Azubis aus Drittstaaten - Einreisen und Ankommen richtig planen

Multiracial Group of Friends with Hands in Stack, Teamwork
© william87 - Fotolia

Eine immer größere Bedeutung in der Fachkräfte-Strategie der Betriebe nimmt die Ausbildung von jungen Menschen aus Drittstaaten ein. Das Integrationsteam der IHK für München und Oberbayern unterstützt Ausbildungsbetriebe mit einem umfassenden Beratungs- und Informationsangebot.

Die Besetzung von Ausbildungsstellen mit jungen Menschen aus Drittstaaten nimmt rasant zu: Allein in Oberbayern hat sich im Jahr 2022 die Anzahl von Azubis aus Drittstaaten wie beispielsweise Marokko oder Vietnam im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt bzw. sogar verdreifacht.

Mit Einzelberatungen und Workshops unterstützt das IHK- Integrationsteam diesen Prozess. Wir informieren Ausbildungsbetriebe, was es bei der Einstellung von Azubis aus Drittstaaten zu beachten gilt und wie auch das soziale und gesellschaftliche Ankommen der Azubis aus Drittstaaten gelingen kann.

Dazu haben wir in der eigens konzipierten Checkliste „Auszubildende aus Nicht-EU Länder“ zahlreiche Tipps für die praktische Umsetzung der Einreiseformalitäten und die soziale Integration zusammengestellt. Darin zeigen wir Ihnen Punkt für Punkt auf, welche rechtlichen, behördlichen, aber auch integrativen Schritte der Ausbildungsbetrieb sowie der/die künftige Auszubildende für die Einreise und den Ausbildungsstart gehen muss.

Darüber hinaus sind in unserer FAQ-Liste Anworten auf wichtige Fragen rund um die Einreise von Azubis aus Drittstaaten zusammengefasst.

Workshop "Onboarding neu gedacht"

Damit auch der Start ins neue Ausbildungsjahr gelingt, ist ein gut vorbereitetes Ankommen in Deutschland und im Ausbildungsbetrieb wesentlich. Gemeinsam mit dem Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge " (NUIF) haben wir dazu im Online-Workshop "Onboarding neu gedacht - von der Vertragsunterzeichnung bis zum Ende der Probezeit" über erprobte Wege und notwendige Schritten bei der Begleitung von Azubis in die Ausbildung informiert. Die Präsentation zum Workshop finden Sie hier

Bei Fragen, wenden Sie sich an das IHK-Integrationsteam: integration@muenchen.ihk.de