Arbeitskreis Lohnsteuer
Auf Initiative der bayerischen IHK-Steuerreferenten wurde 2004 der „Bayerische Arbeitskreis Lohnsteuer“ ins Leben gerufen, um Problemkreise im Lohnsteuerbereich aus Unternehmersicht zu diskutieren und Verbesserungsvorschläge auf den Weg zu bringen.
Wichtige Themen werden diskutiert
Zweimal jährlich tagt eine Gruppe von Lohnsteuerexperten aus Unternehmen aus allen Landesteilen mit den zuständigen Referenten des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und Vertretern der IHK-Organisation.
Die Resonanz auf den Aufruf der Kammern zu diesem Gedankenaustausch zwischen Unternehmerschaft und Finanzverwaltung ist sehr positiv. Rund 20 Unternehmen aus ganz Bayern engagieren sich im Arbeitskreis und bringen ihre lohnsteuerrechtlichen Erfahrungen ein. Die Teilnehmer des Arbeitskreises bilden einen repräsentativen Querschnitt von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und von verschiedener Größe. Der Arbeitskreis bietet die Möglichkeit, der Finanzverwaltung praktische Probleme bei der Umsetzung von Steuervorschriften in den Unternehmen aufzuzeigen und sachgerechtere Lösungen mit dem Referenten des Ministeriums zu diskutieren und auf den Weg zu bringen.
Die Treffen fanden bislang bei der IHK für München und Oberbayern sowie der Würzburg-Schweinfurt statt. Dabei wurden bisher unter anderen folgende Themen diskutiert:
- ELStAM-Verfahren (Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale)
- steuerliches Reisekostenrecht
- Einkommensteuerpauschalierung bei Sachzuwendungen nach § 37b EStG und Sozialversicherungspflicht
- steuerliche Behandlung von Zeitwertkonten
- Dienstwagengestellung
- Betriebsveranstaltungen
- ELSTER-Portal und Datensicherheit
- Änderungen bzw. Anpassungen der Lohnsteuer-Richtlinien.
Zu einzelnen Themen wurden Positionspapiere der Wirtschaft erstellt. Bei Fragen stehen wir gerne Rede und Antwort.
Positionierungen
- Eingabe der Wirtschaftsverbände vom 8. Juli 2015 zum geplanten BMF-Schreiben
- Wirtschaftsverbände zur Arbeitslohn-Besteuerung nach DBA vom 25. Juni 2015
- Eingabe der Wirtschaftsverbände zu Großbuchstabe „M“ vom 13. Mai 2015
- Wirtschaftsverbände zu § 37b EStG vom 22. August 2014
- Wirtschaftsverbände zum Entwurf eines BMF-Scheibens zur Anwendung des reformierten steuerlichen Reisekostenrechts bei der Gewinnermittlung
- Wirtschaftsverbände zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur betrieblichen Altersvorsorge
- Wirtschaftsverbände zum Entwurf eines BMF-Schreibens zu geldwerten Vorteilen bei Arbeitgeberdarlehen
- Wirtschaftsverbände zu den Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien 2015
- Bewertung des Kommunikationsprojekts zur Einführung des ELStAM-Verfahrens durch die Wirtschaftsverbände