IHK Ratgeber

Klimaschutz & Energiewende - Chancen und Herausforderungen

klimapolitik_web
© ©maeching - stock.adobe.com

Klimaschutz und Energiewende wirken sich auf vielfältige Weise auf Ihre Geschäftstätigkeit und Wettbewerbsfähigkeit aus. So können höhere Kosten oder bürokratischer Aufwand entstehen. Es können sich aber auch viele neue Türen öffnen. Allemal sind es Themen, die über die Zukunft Ihres Betriebes mitentscheiden werden.

Inhaltsnavigation

Wettbewerbsfähig wirtschaften in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende

Der Klimawandel und der Umbau der Energieversorgung konfrontieren Ihr Unternehmen mit verschiedensten Herausforderungen – die Abkehr von fossilen Rohstoffen, steigende Strompreise und schwierige Wetterlagen, um nur ein paar wenige zu nennen. Erschwerend hinzu kommen derzeit Verwerfungen an den Energie- und Rohstoffmärkten und in globalen Lieferketten, ausgelöst durch Pandemie und Krieg.

Gleichzeitig geht der Wandel hin zu einem klima- und energieschonenderen Wirtschaftssystem mit einer neuen gesellschaftlichen Erwartungshaltung sowie ambitionierten Klimaschutz- und Energiezielen auf allen politischen Ebenen einher. Dies bringt immer neue Anforderungen, Rahmenbedingungen und damit Unsicherheit mit sich.

Hier informieren wir Sie über relevante Vorgaben und Entwicklungen in der Klima- und Energiepolitik und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, selbst in Sachen Klimaschutz und Energiewende aktiv zu werden.

Hintergrund: Was Sie über Klimawandel und Energiewende wissen sollten

Überblick 2023: Welche neuen regulatorischen Vorgaben kommen auf Unternehmen zu?

ueberblick__welche_neuen_regulatorischen_vorhaben_kommen_auf_unternehmen_zu_
IHK-FfE-Kurzstudie 2023: Welche neuen regulatorischen Vorgaben im Energie- und Klimabereich kommen auf Unternehmen zu?

Die Flut an neuen gesetzlichen Anforderungen für Unternehmen im Energie- und Klimaschutzbereich nimmt nicht ab. Umso herausfordernder ist es, den Überblick zu behalten, die zur Umsetzung notwendigen Ressourcen bereitzustellen und neue Prozesse rechtzeitig zu etablieren. Vor allem bei gänzlich neuen regulatorischen Vorgaben ist es dringend geboten, sich frühzeitig über Regeln und Pflichten zu informieren.

Um die zahlreichen neuen Vorgaben aufzuzeigen und Hilfestellung zu geben, hat die FfE im Auftrag und in Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern diesen Überblick erstellt. Weitere Informationen zu den einzelnen gesetzlichen Vorhaben finden Unternehmen und Interessierte in den Ratgeberseiten, die in der Übersicht verlinkt sind:

Klimaschutz und Energiewende 2023: Welche regulatorischen Vorgaben kommen auf Unternehmen zu?

Zur Übersicht

Betriebliche Praxis: Wo Sie bei Klimaschutz und Energiewende ansetzen können

Energiepolitik: Welche Gesetze und Vorhaben Sie kennen ‎sollten

Energierecht: Übersicht über regulatorische Neuerungen und Vorgaben für Unternehmen

Es entstehen ständig neue gesetzliche Anforderungen an Unternehmen in den Bereichen Energie und Klimaschutz. Dadurch wird es immer anspruchsvoller, den Überblick zu behalten, die nötigen Ressourcen für die Umsetzung bereitzustellen und neue Prozesse zeitnah zu etablieren.

Gerade bei neuen regulatorischen Anforderungen ist ein frühzeitiges Verständnis der Regeln und Pflichten dringend erforderlich, um keine Fristen zu verpassen oder mögliche Bußgelder zu riskieren.

Welche Gesetze und Vorgaben gibt es zu beachten? Was muss ich als Unternehmen umsetzen oder in Auftrag geben, um diese einzuhalten? Welche Fristen gibt es?

Auf unserem IHK-Ratgeber Energierecht: Übersicht über regulatorische Neuerungen und Vorgaben können Sie sich darüber informieren und erhalten kostenfreie Tipps und Unterstützungsangebote, um auf den aktuellen Stand der Vorgaben und Entwicklungen der Gesetze zu sein.

Zur Übersicht

Klimawandel: Was die Folgen sind und wie Anpassung gehen kann

Alle Weltregionen sind, in unterschiedlicher Form und Ausmaß, vom Klimawandel betroffen. Auch in Bayern sind klimatische Veränderungen bereits spür- und messbar.

Wie genau wirkt sich der Wandel des Klimas auf unseren Wirtschaftsstandort aus und was können Unternehmen tun, um sich auf verändernde Bedingungen vorzubereiten?

Auf unserem IHK-Ratgeber zur Anpassung an den Klimawandel können Sie sich darüber informieren und erhalten kostenfreie Tipps und Unterstützungsangebote, um in Ihrem Unternehmen Klimarisikomanagement erfolgreich umzusetzen.

Zur Übersicht

IHK im Austausch: Dialog und Kooperation mit Unternehmen, Politik und Wissenschaft

Ihre Ansprechpartner

Klimaschutz & Energiewende

Offene Fragen, Ideen oder Anregungen? Sprechen Sie mit uns!

+49 89 5116-0

info@muenchen.ihk.de

Energie & Ressourcen

Offene Fragen, Ideen oder Anregungen? Sprechen Sie mit uns!

+49 89 5116-0

info@muenchen.ihk.de

Landtagswahl 2023 in Bayern

Stimmen der Wirtschaft sowie Forderungen und Positionspapiere der bayerischen IHKs im Vorfeld der Landtagswahl 2023.