Balanstraße 55-59
81541 München
info@muenchen.ihk.de
Von der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bis zu den Umsatzsteuer-Umrechnungskurse - hier erfahren Sie Nützliches für Ihr Unternehmen rund um die Umsatzsteuer.
Sie liefern Waren an Privatpersonen im EU-Binnenmarkt? Zwar fallen innerhalb der EU Umrechnungskurse weitgehends weg, dennoch gibt es Hürden. Dabei folgt die Umsatzbesteuerung anderen Vorschriften als die Besteuerung von Lieferungen zwischen Unternehmern.
Freigestellt ist den Unternehmen, welche Steuernummer sie auf Ausgangsrechnungen angeben: die vom Finanzamt vergebene, oder die Umsatzsteuer- Identifikationsnummer, die das Bundeszentralamt für Steuern erteilt. Wo sind die Unterschiede und was ist zu beachten?
Welche Umsatzsteuersätze gelten in Deutschland und in der EU für Lieferungen und Dienstleistungen?
Wer trägt bei der Umsatzsteuer die Steuerschuld? Wann wechselt die Steuerschuld vom Leistenden auf den Leistungsempfänger?
Sie liefern Waren oder erbringen steuerpflichtige Dienstleistungen an NATO-Truppen? Was ist hier zu beachten?
Werte in fremder Währung sind zur Berechnung der Steuer und der abziehbaren Vorsteuerbeträge auf Euro umzurechnen. Welche Umrechnungskurse gelten?
Was gilt es bei Rechnungen im Bezug auf die Umsatzsteuer zu beachten?
Hier finden Sie die Liste der Drittstaaten, mit denen Gegenseitigkeit im Rahmen des Vorsteuer-Vergütungsverfahrens besteht.
Seit dem 1. Januar 2015 werden Telekommunikationsleistungen, Rundfunk- und Fernsehleistungen und elektronische Dienstleistungen an Privatpersonen in der EU an deren Wohnsitzstaat besteuert.
Die wichtigsten Informationen zum Warenverkehr mit Drittstaaten (z. B. Schweiz, USA, China, Russland) finden Sie nachfolgend.
Unter bestimmten Bedingungen verzichtet die Finanzverwaltung bei Unternehmern auf die Erhebung der Umsatzsteuer. Regulär steuerpflichtige Rechnungen dürfen dann ohne Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Umsatzsteuervoranmeldungen sind nicht abzugeben.
Was gilt es bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Erwerben umsatzsteuerlich zu beachten? Welche Hürden es bei den Nachweispflichten gibt, zeigt eine bayerische Unternehmerumfrage zur Gelangensbestätigung auf.
Dienstleistungen werden umsatzsteuerlich anders behandelt als Warenlieferungen. Was gilt es zu beachten?
Was gilt es beim Reihengeschäft zu beachten?
Umsatzsteuer beim Verkauf von Gebrauchtwaren - was ist hier zu beachten?