IHK Ratgeber

Vorsicht: Marken nicht als Gattungsbegriffe verwenden!

Tesa, FlipFlop oder Uhu - hier handelt es sich um Markennamen. Im Alltag werden sie häufig als Produktbezeichnung verwendet. Hier ist Vorsicht geboren, denn es gilt Markenschutz.

Inhalt

Marken sind keine Gattungsbegriffe

Tesa, FlipFlop, Inbus und Co. – viele Markennamen haben sich zwar in der Alltagssprache als Synonym für Produktbezeichnungen eingebürgert. Dennoch unterliegen sie – u.a. wegen einer aktiven Abmahnpraxis durch die Markeninhaber – weiterhin Schutz und sind noch nicht zur sog. Gattungsbezeichnung geworden.

Die folgende Auflistung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vor der Verwendung einer Produkt- oder Unternehmensbezeichnung sollte stets eigenständig recherchiert werden!

Was ist, wenn Sie bereits eine Abmahnung erhalten haben?

Prüfen Sie dennoch, ob Anzeichen für einen Rechtsmissbrauch vorliegen. Alle Informationen zum richtigen Umgang mit einer Abmahnung finden Sie hier.

Zurück zum Inhalt

Diese Marken dürfen Sie nicht als Gattungsbegriffe verwenden

  • Bobby-Car für Spielautos für Kinder
  • Crossfit für Fitnesstraining
  • Duden für Wörterbücher
  • Edding für Filzstifte
  • FlipFlop für Sandalen
  • Fön für Haartrockner
  • Frisbee für Wurfscheiben und Spielzeug
  • Hüttenkäse für körnigen Frischkäse
  • Inbus für Schrauben und Metallware
  • Jeep für Geländewagen
  • Kaba für Instant-Kakaogetränke
  • Kärcher für Hochdruckreiniger
  • Kwai für Regenüberzüge
  • Labello für Lippenpflegestifte
  • Memory für Merkspiele aus Karten
  • Ohropax für geräuschunterdrückende Schaumstoff-Stöpsel
  • Panzerglas für spezielles Sicherheitsglas
  • Plexiglas für Acrylglas
  • Polaroid für Sofortbildkameras
  • Post-It für Klebezettel
  • Pril und Spüli für Spülmittel
  • Q-Tip für Wattestäbchen
  • Spinning für Fitnessgeräte und -Training
  • Styropor für einen Kunststoff aus Polystyrol
  • Teflon für Antihaftbeschichtung
  • Tempo für Wegwerf-Taschentücher
  • Tesa für Klebebänder und Klebemittel
  • Thermos für Isolierkannen
  • Tupperware für aus Kunststoff bestehende Küchen- und Haushaltsartikel
  • Uhu für Flüssigkleber
  • Walkman für mobile Kassettenspieler
  • Zewa für Küchenrolle

Zurück zum Inhalt

Bei diesen Begriffen gibt es keinen Markenschutz mehr

Folgenden Begriffen wurde dagegen der Markenschutz abgesprochen – sie sind zu wahren Gattungsbegriffen geworden:

  • Wedges (für Kartoffelspalten)
  • Lotto
  • Dynamit

Zurück zum Inhalt