IHK Ehrenamt

Außenwirtschaftsausschuss

foto_konstituierende_sitzung_awa_2
© IHK

Am 22.07.2021 wurde Stephanie Spinner König, Aufsichtsratsvorsitzende der Spinner GmbH (rechts) zur Vorsitzenden und Christian-Frederik Madsen, Head of Government-to-Government, Siemens AG (2. v. links). zum stellvertretenden Vorsitzenden des IHK-Außenwirtschaftsausschusses für die Wahlperiode 2021 bis 2026 gewählt.
Weitere Personen: Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern (2. v. rechts), Frank Dollendorf, Bereichsleiter International, Industrie, Innovation (links).


Berichte aus den Sitzungen des Außenwirtschaftsausschusses

Kurzbericht:

img_6541
© SaraPavlovic

Zur Sitzung des Außenwirtschaftsausschusses begrüßte die Vorsitzende Stefanie Spinner-König die Teilnehmenden und führte kurz in das Thema „Arbeitskräftemangel in Deutschland“ ein.

Seit der letzten Ausschusssitzung im September 2022 hatte die gesamtwirtschaftliche Lage sich an einigen Fronten entspannt und die deutsche Wirtschaft sieht neuesten Umfragen zufolge wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Für manche Probleme – so vor allem den Arbeitskräftemangel – ist jedoch noch keine Lösung in Sicht. Mit einer wesentlichen Komponente eines Lösungsansatzes für dieses zentrale Problem der Wirtschaft beschäftigte sich der Außenwirtschaftsausschuss in seiner Frühjahrssitzung: Der Suche nach Fachkräften im außereuropäischen Ausland, konkret in der Türkei und Zentralasien.

Als Referenten konnten Dr. Thilo Pahl (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, AHK Türkei), Wladimir Nikitenko (Projektleiter Fachkräfteeinwanderung, DIHK DEinternational GmbH), Sebastian John (Referent Fachkräfte und Zukunft der Arbeit in unserem Hause), Angela Papenburg (Vorstand, GP Günter Papenburg AG) und Kersten Stöbe (Geschäftsführender Gesellschafter, Messtec Power Converter) gewonnen werden.

Die Vorträge ermöglichten den Ausschussmitgliedern einen Überblick über grundsätzlichen Rahmenbedingungen der Fachkräftezuwanderung, vermittelten einen Eindruck über das Potenzial der Arbeitskräfteakquise in zwei konkreten Regionen - der Türkei und Zentralasien und Berichte aus der Unternehmenspraxis rundeten die Diskussion ab.

Abschließend berichtete Christoph Angerbauer, Bereichsleiter International, Industrie, Innovation, über die Ergebnisse der IHK-aktuellen Konjunkturumfrage, die Aktivitäten der IHK im zurückliegenden halben Jahr und gab einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen.