IHK Fortbildungsprüfung

Geprüfte /r Technische /-r Industriemanager /-in

(Certified Technical Industrial Engineer)
Im Weiteren positionieren Geprüfter Technischer Industriemanager die Geschäftsfelder eines Unternehmens unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen strategisch dauerhaft am Markt und entwickeln sie weiter. Sie erarbeiten technische Lösungen in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Montage; Instandhaltung und Services kostenbewusst und ressourceneffizient und übernehmen unternehmensinterne und –externe technologische Beratungsaufgaben. Sie analysieren produktspezifische Projekt- und Prozessstrukturen und optimieren diese laufend.
Zielgruppe für diese IHK-Fortbildungsprüfung sind vor allem Industriemeister oder vergleichbare technische Fachmeister. Bisher stand dieser Zielgruppe in erster Linie die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK) zur Verfügung. Hier liegt der Schwerpunkt jedoch eher im kaufmännischen Bereich. Mit der Fortbildung zum Geprüften Technischen Industriemanager (IHK) besteht nun die Möglichkeit, einen Abschluss auf Masterniveau zu erreichen, bei dem vor allem der Aspekt der Technik zum Tragen kommt.

Ziel der Prüfung

Ziel der Prüfung ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Technischen Industriemanager
und damit die Befähigung selbständig:

  • Technische Lösungen in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Montage, Instandhaltung und Services kostenbewusst und ressourceneffizient zu erarbeiten
  • Produktspezifische Projekt- und Prozessstrukturen analytisch zu durchdringen und weiterzuentwickeln
  • Unternehmensinterne und –externe technologische Beratungsaufgaben zu übernehmen
  • Die Geschäftsfelder eines Unternehmens unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen dauerhaft am Markt strategisch zu positionieren und entsprechend weiterzuentwickeln.

Zulassungsvoraussetzungen ‎– Zulassung zur Prüfung

Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Prüfungsvorschrift.

Gliederung der Prüfung zum Technischen Industriemanager

‎Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile:

Technik und Produktionsprozesse (schriftlich)

  • Angewandte technische Mathematik, technische Mechanik und anwendungsbezogene Informatik
  • Automatisierungstechnik und Elektrotechnik
  • Werkstofftechnik

Prozessmanagement sowie technologische Beratungskompetenz

  • Betriebsorganisation und Prozessmanagement (schriftlich)
  • Beratung und Service im technischen Bereich
    (Präsentation und situationsbezogenes Fachgespräch)

Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch
In diesem Prüfungsteil sollen Sie nachweisen, dass Sie in der Lage sind, strategische Unternehmensentscheidungen unter Einhaltung von Ziel- und Zeitvorgaben vorzubereiten und zu treffen. Hierzu fertigen Sie eine schriftliche Ausarbeitung (Projektarbeit) an. Wird diese Projektarbeit mit mindestens ausreichend bewertet, erfolgt die Zulassung zum letzten Prüfungsteil:
In einer Präsentation und einem projektarbeitsbezogenem Fachgespräch sollen Sie die Fähigkeit nachweisen, Berufswissen in betriebstypischen Situationen anzuwenden und sachgerechte Lösungen im Sinne der Unternehmenspolitik zu erarbeiten. Auch wird der Prüfungsausschuss Ihre Ausführungen in der Projektarbeit kritisch hinterfragen.

Prüfungstermine / Fristen

Die Prüfung wird von der IHK München modular angeboten.
Die genauen Prüfungstermine entnehmen Sie bitte der Terminvorschau.

Prüfungsgebühren

Die Höhe der Prüfungsgebühren entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung.

Lehrgangsträger ‎– wer bildet aus

Grundsätzlich ist kein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung vorgeschrieben. Aufgrund der Komplexität und der Menge des Prüfungsstoffes ist die strukturierte Vorbereitung aber sehr empfehlenswert. Der Link zum Lehrgangsanbieter enthält die uns bekannten Bildungsträger, die auf diese Prüfung vorbereiten. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und hat keinen Empfehlungscharakter. Über die Qualität der jeweiligen Vorbereitungsmaßnahme können wir keine Aussage treffen. Wir empfehlen Ihnen aber, dass Sie sich vorab bei den in Frage kommenden Bildungsträgern über die Unterrichtsinhalte und –methoden sowie über die Referenzen der eingesetzten Trainer / Dozenten informieren.