Befristung von Arbeitnehmern - was ist zu beachten?

Arbeitnehmer erproben, Saisonspitzen überbrücken, Projekte stemmen, den Betrieb vorsichtig personell aufstocken - in all diesen Fällen kann eine Befristung helfen, sich nicht zu langfristig festlegen zu müssen.

Eine junge Rechtsanwältin sitzt an ihrem Schreibtisch im Büro
© Erwin Wodicka

Die befristete Einstellung von Arbeitnehmern hat viele Vorteile. Sie birgt aber auch Stolpersteine:

  • Ein befristeter Arbeitsvertrag muss nicht nur besondere Formvorschriften wahren,
  • für die Befristung muss auch entweder ein Sachgrund gegeben sein
  • oder einer der vom Gesetzgeber geschaffenen Ausnahmetatbestände vorliegen.

Andernfalls gilt der Arbeitsvertrag als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

Unser Merkblatt gibt Hinweise zu den Voraussetzungen einer wirksamen Befristung und Auskunft zu anderen Fragen, die sich bei befristeten Arbeitsverhältnissen stellen können.