Länder & Märkte

Schweiz

Sie pflegen schon Geschäftsbeziehungen zur Schweiz oder möchten in den Markt einsteigen. Hier finden Sie Informationen und weiterführende Links zur Schweiz.

Ab 2024 werden in der Schweiz keine Einfuhrzölle auf Industrieprodukte (Kapitel 25-97) mehr erhoben. Ziel ist es aus Schweizerischer Perspektive, zum einen den Import von Industrieprodukten zu erleichtern. Zum anderen sollen Schweizer Unternehmen einen günstigeren Zugang zu Vorprodukten aus Drittländern erhalten.

Gleichzeitig wird der Zolltarif für Industrieprodukte vereinfacht. Die heutigen Schweizerischen Zolltarifnummern werden auf die ersten sechs Stellen gekürzt. Damit fällt die mitunter aufwendige Tarifierung der Waren beim Zollübertritt weg.

Mehr Infos

Neben der Abschaffung der Industriezölle, der Vereinfachungen beim Zolltarif wird es außerdem eine Totalrevision der bestehenden Zollgesetzgebung geben.

Diese und weitere Veränderungen sind Teil des übergordneten Transformationsprogramms DaziT. Mit diesem Programm setzt das schweizerische Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) seit 2018 umfassende Maßnahmen zur Modernisierung, Digitalisierung und Vereinfachung im grenzüberschreitenden Warenverkehr in die Tat um. So sollen bis 2026 sämtliche Zoll-, Abgaben- und Kontrollprozesse vereinfacht, optimiert und digitalisiert werden.

Hier finden Sie eine Timeline der Prozessveränderungen.

Länderspezifische Beratung

Webinar: "Homeoffice" aus Portugal oder der Schweiz? Was bei beim Arbeiten aus dem Ausland zu beachten ist

  • 23.05.2023
  • digital