IHK Ehrenamt

Digitalisierungsausschuss

Der Ausschuss Digitalisierung will die Digitalisierung des Wirtschaftsstandortes und der Unternehmen nach vorne bringen. Er setzt sich aus Vertretern der IKT-Branche und Digital-Experten aller Branchen zusammen und befasst sich mit den Rahmenbedingungen der Digitalisierung auf Landes-, Bundes und EU-Ebene von Infrastruktur über digitale Kompetenzen, Schlüsseltechnologien, IT-Sicherheit bis hin zu Datenökonomie und digitale Verwaltung.

Sitzungen des IHK-Digitalisierungsausschusses

Daten, Datennutzung und EU Data Act

© Gerhard Mueller

In der gemeinsamen Sitzung der IHK-Fachausschüsse Digitalisierung und Industrie & Innovation am 4. Juli 2022 im IHK Campus wurden von den beiden Ausschussvorsitzenden Gerhard Müller (Digitalisierung) und Thomas Dittler (Industrie und Innovation) die gemeinsamen thematischen Schnittstellen der beiden Ausschüsse betont, die sicher noch zu mehr Kooperationen der beiden IHK-Gremien führen würde.

Der Fokus des Abends lag auf den für beide Ausschüsse relevanten Themen „Daten und Datennutzung“ sowie auf der kritischen Diskussion des Entwurfs des EU Data Acts.
Dazu diskutierten die beiden Ausschüsse zusammen mit dem Gastredner Dr. Christian Essling (Chief Data Officer bei E-ON und Vorstand der Munich Datageeks e. V.) die hohen Potenziale von Daten sowie aktuelle technologische Entwicklungen für die Datenanalyse.

Das hohe Potenzial von Daten für Unternehmen aller Branchen zeigte auch die letzte IHK-Digitalisierungsumfrage: für 94% der Unternehmen in Oberbayern ist sind Daten für die Unternehmensentwicklung wichtig: www.ihk-muenchen.de/IHK-Digitalisierungsumfrage.

Der von der EU vorgelegte Entwurf des Data Acts möchte den Datenzugang und -nutzung fördern – läuft aber Gefahr, das Gegenteil zu bewirken. So das Ergebnis der Diskussion nach einem detaillierten Einblick in das Vorhaben der EU, den Steffen von Eicke gab (Referatsleiter Digitaler Binnenmarkt, Regionalpolitik und EU-Verkehrspolitik, DIHK e. V.). Die Unternehmen kritisierten vor allem diverse Unklarheiten, Komplexität und Risiken in der vorgeschlagenen Regulierung und deren Definitionen. Für Unternehmen aller Größe ist es wichtig, dass die Vorschriften verständlich und praktisch umsetzbar sind und der bürokratische Aufwand geringgehalten wird.