IHK Initiative

IHK-Girls'Day – "Ich werde Chefin" am 27. April 2023: Jetzt mitmachen!

Teenager girl on vibrant yellow background smiling and showing victory sign with both hands
© ©luismolinero - stock.adobe.com

Mehr Mädchen in MINT-Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite Girls'Day. Zugleich kann er aber auch Lust darauf machen, in die Selbstständigkeit zu gehen. Das will die IHK-Girls'Day-Aktion "Ich werde Chefin". Der diesjährige Girls'Day ist am 27. April 2023.

Sie möchten Gastgeberin werden, melden Sie sich gern an - Anmeldelink oben rechts.

Eindrücke vom IHK-Girls'Day 2022 und alle relevanten Informationen für dieses Jahr für Unternehmerinnen und Schülerinnen finden sich unten.

Inhalt

Alles für Unternehmerinnen

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den bundesweiten Girls'Day. Sein Ziel von Anfang an: Er will Mädchen für Berufe interessieren, die immer noch mehr von Jungen gewählt werden, Berufe im Bereich von Mathematik, IT, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die IHK dreht den Girls'Day seit 2019 noch eine Stufe weiter: Sie will mit ihrer Aktion "Ich werde Chefin" Schülerinnen ab der 8. Klasse für die Selbstständigkeit, fürs Unternehmerinnentum interessieren.

DIE IDEE: Aktuell werden in München und Oberbayern 30 Prozent der Unternehmen von Frauen geführt oder mitgeführt. Da ist eindeutig noch Luft nach oben. Mehr Unternehmerinnen - mehr Diversity in der Wirtschaft - tun einem Standort gut. Mit dem Girls'Day möchte die IHK für München und Oberbayern Schülerinnen ab der achten Klasse dazu inspirieren, über die Selbstständigkeit nachzudenken. Dazu besuchen die Mädchen Unternehmerinnen in ihren Unternehmen und sprechen mit ihnen über alles, was das Unternehmerinnentum ausmacht. Bei Fragen können Sie sich gern jederzeit an girlsday@muenchen.ihk.de wenden. Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Gabriele Lüke.

DIE BOTSCHAFT: Je früher die Idee der Selbstständigkeit bei jungen Menschen, insbesondere aber bei jungen Mädchen, ankommt, umso besser. Denn nur dann kann Selbstständigkeit genauso normal sein wie eine Karriere in einem Unternehmen.

UNSER AUFRUF AN UNTERNEHMERINNEN: Wir suchen inspirierende Role Models, die die Schülerinnen mit ihrer Begeisterung fürs Unternehmerinnentum anstecken wollen und als Gastgeberinnen fungieren. Über diesen Link können Sie sich anmelden: Anmeldung als Gastgeberin

DIE UMSETZUNG: Sie laden die Schülerinnen am Girls'Day für den Vormittag in Ihre Unternehmen ein, stellen ihnen Ihr Geschäftsmodell und Ihre Tätigkeit vor und sprechen mit Ihnen über die Selbstständigkeit. Dieses Gespräch über die Selbstständigkeit ist der Kern des Angebots. Schön wäre zudem eine Betriebsführung, wenn sie sich ermöglichen lässt. Unternehmerinnen - von der Freiberuflerin über die Familienunternehmerin bis zur Konzernchefin -, die Lust haben sich zu beteiligen, füllen bitte den Anmeldebogen (siehe Spalte rechts) aus und senden uns ein Foto (Bildnachweis bitte nicht vergessen!). Dann stellen wir Sie hier auf dieser Webseite vor (siehe unten!) und verknüpfen Ihr Angebot mit dem offiziellen Girls'Day-Bundesportal, über das die Mädchen sich direkt bei Ihnen anmelden können.

IHR AUFWAND: Sie füllen unseren Anmeldebogen aus und senden uns Ihr Foto. Wir laden Ihr Angebot auf unsere Website und ins Girls'Day-Portal. Das ist unser Service für Sie, darum müssen Sie sich nicht kümmern.

Die praktische Vorbereitung des Girls'Days und die Betreuung am Tag selbst wäre dann Ihre Aufgabe. Hierzu möchten wir Sie gern auf die Website des bundesweiten Girls'Day-Portals verweisen. Dort finden Sie eine Checkliste für Unternehmen und ein Ideenboard.

Checkliste und Ideenboard

RECHTSFRAGEN: Während Ihrer Girls'Day-Veranstaltung nehmen Sie beziehungsweise die Betreuerinnen und Betreuer der Teilnehmerinnen die Aufsichtspflicht wahr. Beachten Sie bitte zudem die FAQs zu den Themen Versicherungen, Fotorechte, Teilnahmebestätigung.

häufige Fragen

KONTAKTAUFNAHME MIT DEN SCHÜLERINNEN: Die Mädchen melden sich über das Bundesportal direkt für Ihr Angebot an. Sie erhalten im Nachgang die Teilnahmeliste über uns.

FAQ zum Girls'Day 2023:

  • Wer stellt die Angaben des Fragebogens auf das Girls'Day Portal? Die IHK für München und Oberbayern
  • Wer hat Zugriff zum Girls'Day Portal? Ausschließlich die IHK für München und Oberbayern
  • Von wem erhalten ich die Teilnehmerliste? Von einem IHK Mitarbeiter
  • Wann erhalte ich die Teilnehmerliste? Sobald Sie ausgebucht sind bzw. spätestens 2 Wochen vorher (kurz vorher kommt auch nochmal eine finale Teilnehmerliste)
  • Wer nimmt mit den Mädchen Kontakt auf bezüglich der organisatorischen Details? Die Unternehmerin selbst
  • Wann sollten Sie Kontakt zu den Mädchen aufnehmen? Wir empfehlen mindestens 3 Tage vorher Kontakt mit den Mädchen aufzunehmen. Bitte beachten Sie auch, dass die Mädchen noch minderjährig sind und somit die Fahrt zu Ihnen gewährleistet werden muss

Alles für Schülerinnen

Am 27. April 2023 ist der nächste Girls'Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der achten Klasse können mitmachen.

Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wie Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar, das sind interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Tätigkeiten nachgedacht? Vielleicht sogar darüber, einmal deine eigene Chefin zu sein?

Am Girls'Day lernst du Berufe kennen, in denen bisher eher Männer arbeiten – z. B. Informatikerin oder Industriemechanikerin. Hier sind junge Frauen aber sehr gefragt! Bei uns hat der Girls'Day aber noch eine zweite Seite:

DER IHK-GIRLS'DAY IST ETWAS ANDERS - DENN HIER LERNST DU UNTERNEHMERINNEN KENNEN!

Genau! Am IHK-Girls'Day lernst du Frauen kennen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben - egal in welchem Bereich. Sie sind allein als Soloselbstständige tätig, führen ein Familienunternehmen oder sogar einen Konzern. Diese stellen dir ihr Unternehmen vor, erzählen dir, warum sie es gegründet oder übernommen haben, welche Aufgaben sie haben, warum sie die Selbstständigkeit toll finden. Und Selbstständigkeit ist toll - das kannst du uns glauben: Denn es macht einfach Spaß, als Chefin sein eigenes Ding zu machen, Produkte zu entwickeln, zu verkaufen, ein Team zu leiten, das Unternehmen auszubauen.

WIE KANNST DU MITMACHEN?

  • Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Den Antrag für die Schulfreistellung findest du im Girls'Day-Portal
  • Registrieren: Um dich bei einem Girls'Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über "Mein Girls'Day" registrieren. Hier ist der Link: Girls'Day Portal
  • Girls'Day-Platz suchen: Schau dir unten die Angebote unserer Unternehmerinnen an. Von welcher Unternehmerin möchtest du gerne mehr wissen? Welche soll dir erzählen, warum und wie sie Unternehmerin geworden ist und was daran so toll ist?
  • Anmelden: Wenn du eine Unternehmerin ausgesucht hast, findest du den direkten Link zur Anmeldung in ihrem Profil. Die findet dann wiederum direkt im Girls'Day-Portal statt - zu dem du dich ja vorher schon über "Mein Girls'Day" angemeldet hast. Wir und die Unternehmerinnen freuen uns auf dich!

Diese Unternehmerinnen laden 2023 ein

Impressionen vom Girls'Day 2022

Der Girls'Day 2022 - ein voller Erfolg!

Wir sind begeistert: An der IHK-Girls’Day-Aktion „Ich werden Chefin“ haben sich 60 Unternehmerinnen und fast 400 Schülerinnen beteiligt. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!!!
Die ersten Rückmeldungen und Fotos sind auch schon da. Was wir über diese Fotos erleben? Sehr interessiert und aufmerksam zuhörende Schülerinnen, viele Fragen und Antworten, intensive Gespräche, viel Spaß und engagierte Unternehmerinnen. Wirklich klasse! Denn wir sind überzeugt: Es ist wichtig, junge Mädchen möglichst frühzeitig in Richtung Unternehmerinnentum zu inspirieren, ihnen so bald wie möglich die Idee der Selbstständigkeit mitzugeben. Und engagierte begeisterte Unternehmerinnen wie ihr bringen diese Botschaft am allerbesten rüber. Wir danken Ihnen für die wunderbare Unterstützung und freuen uns jetzt schon auf den Girls'Day 2023!

IHK-Girls'Day 2022 begeisterte Schülerinnen und Unternehmerinnen

Dr. Gabriele Lüke

+49 89 5116-0

girlsday@muenchen.ihk.de