Ausbildereignungsprüfung nach AEVO
Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ist bundesweit die einzige anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse.
Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation (AdA)
Teilnehmer bekommen unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung vermittelt. Sie erhalten Tipps für die Organisation der Ausbildung, den Aufbau eines Ausbildungsplanes sowie zu Lernkontrollen, Prüfungsvorbereitungen und zur Zeugnisgestaltung.
Im Download-Bereich finden Sie weitere Informationen zu den Inhalten der Prüfung, Zugangsvoraussetzungen und Anbietern von Vorbereitungslehrgängen.
Zur Prüfung können Sie sich online anmelden, ebenfalls im Downloadbereich oben rechts.
Für die Zahlung der Prüfungsgebühren ist grundsätzlich der/die Prüfungsteilnehmer/-in verantwortlich. Sofern die Gebühren von einer anderen Stelle übernommen werden, muss die Erklärung zur Übernahme der Prüfungsgebühr vollständig ausgefüllt spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin vorliegen. Das ausgefüllte Formular kann auch mit der Onlineanmeldung hochgeladen werden.
Hier kommen Sie zur Gebührenübersicht
Ihre Fragen zu den Ausbildungsberufen, in denen Sie ausbildungsberechtigt sind, beantworten Ihnen die Ausbildungsberater der IHK gerne.