IHK Initiative

IHK-Girls'Day – "Ich werde Chefin" findet am 25. April 2024 statt!

Teenager girl on vibrant yellow background smiling and showing victory sign with both hands
© ©luismolinero - stock.adobe.com

Mehr Mädchen in MINT-Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite Girls'Day. Zugleich kann er aber auch Lust darauf machen, in die Selbstständigkeit zu gehen. Das will die IHK-Girls'Day-Aktion "Ich werde Chefin". Der nächste Girls'Day findet am 25. April 2024 statt.

Eindrücke vom IHK-Girls'Day 2023 und alle relevanten Informationen für Unternehmerinnen und Schülerinnen finden sich unten.

Inhalt

Alles für Unternehmerinnen

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den bundesweiten Girls'Day. Sein Ziel von Anfang an: Er will Mädchen für Berufe interessieren, die immer noch mehr von Jungen gewählt werden, Berufe im Bereich von Mathematik, IT, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die IHK dreht den Girls'Day seit 2019 noch eine Stufe weiter: Sie will mit ihrer Aktion "Ich werde Chefin" Schülerinnen ab der 8. Klasse für die Selbstständigkeit, fürs Unternehmerinnentum interessieren.

DIE IDEE: Aktuell werden in München und Oberbayern 30 Prozent der Unternehmen von Frauen geführt oder mitgeführt. Da ist eindeutig noch Luft nach oben. Mehr Unternehmerinnen - mehr Diversity in der Wirtschaft - tun einem Standort gut. Mit dem Girls'Day möchte die IHK für München und Oberbayern Schülerinnen ab der achten Klasse dazu inspirieren, über die Selbstständigkeit nachzudenken. Dazu besuchen die Mädchen Unternehmerinnen in ihren Unternehmen und sprechen mit ihnen über alles, was das Unternehmerinnentum ausmacht. Bei Fragen können Sie sich gern jederzeit an girlsday@muenchen.ihk.de wenden. Ihre Ansprechpartnerin ist Linda Tasdemir

DIE BOTSCHAFT: Je früher die Idee der Selbstständigkeit bei jungen Menschen, insbesondere aber bei jungen Mädchen, ankommt, umso besser. Denn nur dann kann Selbstständigkeit genauso normal sein wie eine Karriere in einem Unternehmen.

Alles für Schülerinnen

Am Girls'Day lernst du Berufe kennen, in denen bisher eher Männer arbeiten – z. B. Informatikerin oder Industriemechanikerin. Hier sind junge Frauen aber sehr gefragt! Bei uns hat der Girls'Day aber noch eine zweite Seite:

DER IHK-GIRLS'DAY IST ETWAS ANDERS - DENN HIER LERNST DU UNTERNEHMERINNEN KENNEN!

Genau! Am IHK-Girls'Day lernst du Frauen kennen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben - egal in welchem Bereich. Sie sind allein als Soloselbstständige tätig, führen ein Familienunternehmen oder sogar einen Konzern. Diese stellen dir ihr Unternehmen vor, erzählen dir, warum sie es gegründet oder übernommen haben, welche Aufgaben sie haben, warum sie die Selbstständigkeit toll finden. Und Selbstständigkeit ist toll - das kannst du uns glauben: Denn es macht einfach Spaß, als Chefin sein eigenes Ding zu machen, Produkte zu entwickeln, zu verkaufen, ein Team zu leiten, das Unternehmen auszubauen.

Diese Unternehmerinnen waren 2023 Gastgeberinnen:

  • Verena Remppis (Yamaichi Electronics Deutschland GmbH) - Elektronikbranche
  • Katharina Fagerer (Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG) - Finanzen
  • Beate Mader (VISION HOCH DREI) - Kommunikationsberatung
  • Denise Amrhein (Fuchsbräu Hotel GmbH) - Hotellerie und Gastronomie
  • Veronika Kamm (Huber Technik GmbH & Co. KG) - Gummiproduktion und Maschinenbau
  • Nadin Fischer (MAHAVI GmbH) - Gastronomie
  • Dr. Sabrina Frankenberg (Mandano GmbH) - Softwareentwicklung
  • Michaela Nelhiebel (Optik Schneider) - Optik-Branche
  • Sandra Pabst (GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH) - Elektronik
  • Anja Frank (Frank Dental GmbH) - Zahntechnik
  • Miriam L. Betz (Betz-Chrom GmbH) - Industrieproduktion und -fertigung
  • Daniela Steinberger (D'Stoabergerin GmbH) - Textilindustrie
  • Anna Klinke (HARDY’S Fitness) - Fitness- und Kosmetikstudios
  • Helen Brugger (See Apotheke) - Pharmabranche
  • Veronika Peters (GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH) - Gebäudetechnik
  • Chiara Seidel (Ingolstadt Village) - Handel
  • Petra Scherer (Value Hub GmbH) - Unternehmensberatung
  • Sabine Katzmair (ePayrollberatung & eTraining) - Beratung im Bereich der Lohnabrechnung
  • Tatjana Kröger (i-pointing ltd.‎) - PowerPoint Agentur
  • Isabel Kääb (PFGC Peters Fleschutz Graf von Carmer Kääb Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB)
  • Beate Freyer (Machineering GmbH & Co. KG) - Softwareentwicklung
  • Catrin Graf (Graf-Dichtungen GmbH) - Spezialisierter Handel
  • Katrin Habenschaden - Zweite Bürgermeisterin Landeshauptstadt München
  • Nadine Meyer (contentkueche GmbH) - Digitale Medien: Social Media und SEO
  • Brigitte Nussbaum (Trendhouse event marketing GmbH) - Marketing
  • Christina Ramgraber (sira Projekte GmbH / sira Kinderbetreuung gGmbH)
  • Simone Schönfeld (Cross Consult GbR) - Unternehmensberatung
  • Günes Seyfarth (Community Kitchen München) - Startup im Bereich Foodwaste
  • Angela Wallenberger (Rexel Germany GmbH & Co.KG) - Elektrogroßhandel
  • Andrea Stellwag (ConSol Consulting & Solutions Software GmbH) - High End IT Unternehmen
  • Dr. Susan Walsh (Globe Business College Munich) - Bildungseinrichtung
  • Lucia Ramminger (EDENRED GmbH) - Sachbezugslösungen
  • Nicole Hofmann (Sportkita Glückskind) - Erziehung
  • Karin Elsperger (Agentur Karin Elsperger) - Modebranche
  • Carola von Peinen (Talents4Good GmbH) - Personalberatung
  • Dr. Jessica Kirstein (My Sportlady - Fitness für Frauen) - Sport
  • Katrin Eissler (Spedition Neuner GmbH & Co. KG) - Transport und Logistik
  • Carolin Münch (Bräu im Moos GmbH & Co KG) - Brauerei
  • Katja Lindo (La Villa EKT GmbH) - Hotel und Eventlocation
  • Michaela Schenk (MAWA GmbH) - Kleiderbügel-Produktion
  • Denise Schurzmann (KRAUSE Industrieschaltanlagen GmbH) - Metall und Elektro
  • Ingrid Obermeier-Osl (Holzwerk Franz Obermeier GmbH) - Holzbranche
  • Maren Martschenko (Magnetprodukt-Club) - Kommunikationsbranche
  • Dr. Annegret Haffa (Dr. Haffa & Partner GmbH) - Kommunikationsagentur
  • Monika Thoma (Die Webkönigin) - Strategieberatung
  • Teresa Hessel (Philipp Klein GmbH) - Gartenbedarf
  • Dr. Irène Kilubi (JOINT GENERATIONS) - Social Impact Initiative

Impressionen vom Girls'Day 2023

Der Girls'Day 2023 - ein voller Erfolg!

Wir sind begeistert: An der IHK-Girls’Day-Aktion „Ich werden Chefin“ haben sich 47 Unternehmerinnen und fast 350 Schülerinnen beteiligt. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!!!

Die ersten Rückmeldungen und Fotos sind auch schon da. Was wir über diese Fotos erleben? Sehr interessiert und aufmerksam zuhörende Schülerinnen, viele Fragen und Antworten, intensive Gespräche, viel Spaß und engagierte Unternehmerinnen. Wirklich klasse! Denn wir sind überzeugt: Es ist wichtig, junge Mädchen möglichst frühzeitig in Richtung Unternehmerinnentum zu inspirieren, ihnen so bald wie möglich die Idee der Selbstständigkeit mitzugeben. Und engagierte begeisterte Unternehmerinnen wie ihr bringen diese Botschaft am allerbesten rüber. Wir danken Ihnen für die wunderbare Unterstützung und freuen uns jetzt schon auf den Girls'Day 2024!