Pressemeldung vom 09.05.2025 - Garmisch-Partenkirchen - Weilheim - Schongau

Landkreisübergreifende IHK Bildungspartnerschaft unterzeichnet

ihk_bildungspartner_roche_diagnostics_zugspitz_realschule
© Zugspitz-Realschule GAP

Unter der Schirmherrschaft der IHK für München und Oberbayern haben die in Penzberg ansässige Roche Diagnostics GmbH und die Zugspitz-Realschule in Garmisch-Partenkirchen eine IHK Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Schule und Unternehmen wollen damit ihre langjährige Zusammenarbeit in der Berufsorientierung auf einem neuen Fundament intensivieren. Zusätzlich zu einem Berufsinfoabend für Schülerinnen und Schüler, an dem das Unternehmen seine Ausbildungsmöglichkeiten vorstellt, wird es einmal im Schuljahr einen Azubi-Workshop geben. Auszubildende und Ausbilder der naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufe bei Roche werden an einem Schultag in der Schule die Ausbildungsberufe in Schülergruppen vorstellen und über Versuchsanordnungen auch die jeweiligen Besonderheiten in den Berufen herausarbeiten. Darüber hinaus bietet das Gesundheitsunternehmen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Schülerpraktika in unterschiedlichen Abteilungen zu absolvieren.

Roche unterstützt Berufsorientierung an der Zugspitz-Realschule in Garmisch-Partenkirchen

„Mit unserem Engagement möchten wir die Berufsorientierung an der Zugspitz-Realschule aktiv unterstützen und die Jugendlichen über unsere vielfältigen Ausbildungs­berufe – wie zum Beispiel Biologielaborantin und Biologielaborant, Chemikantin und Chemikant oder Fachinformatikerin und Fachinformatiker – informieren. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder und erfahren, welche spannenden Aufgaben mit den jeweiligen Abschlüssen verbunden sind“, erklärt Stefan Bleicher, Ausbildungs­koordinator bei Roche in Penzberg. Bleicher weiter: „Auf diese Weise wollen wir auch Interessierte für ein Betriebspraktikum gewinnen, um ihnen tiefere Einblicke in den Arbeitsalltag und unsere Abläufe ermöglichen. Mit der IHK Bildungspartnerschaft setzen wir unsere langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit auf ein neues Fundament. Gemein­sam wollen wir im Zuge der Kooperation auch neue Formate der Berufsorientierung ausprobieren wie im Rahmen eines Azubi-Workshops. Zugleich bekräftigen wir unser nachhaltiges Engagement in der beruflichen Bildung.“

Schulleiterin Regina Spitzer erklärt: „Mit der IHK Bildungspartnerschaft zwischen unserer Schule und Roche Diagnostics haben wir unsere bereits fast zwanzig Jahre bestehende Zusammenarbeit formell festgeschrieben. Die Kooperation soll damit auch weiter vertieft werden. IHK Bildungspartnerschaften mit Unternehmen aus der Region sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein der beruflichen Orientierung an unserer Schule geworden. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in regionale Betriebe und konkrete Ausbildungsberufe zu ermöglichen. Wir sind überzeugt davon, damit den Schülerinnen und Schülern den Übergang zwischen Schule und Beruf zu erleichtern. Über die verschiedenen Bildungspartner sollen möglichst viele unterschiedli­che Branchen und Ausbildungsberufe abgedeckt werden. Mit Roche gelingt uns das jetzt auch bei den naturwissenschaftlichen Berufen.“

„Mit dieser IHK Bildungspartnerschaft ist unser Netz an Kooperationen im Oberland noch engmaschiger geworden. Ziel der Partnerschaften zwischen Ausbildungsunternehmen und Schulen ist es, Schülerinnen und Schüler über Berufsausbildungsmöglichkeiten vor Ort zu informieren und ihnen praxisnah Einblicke in möglichst viele Ausbildungsberufe zu geben. Unternehmen können sich dadurch als Ausbildungsbetrieb präsentieren und kommen mit potenziellen Azubis in Kontakt“, erläutert Cornelia Gaide, Bildungsberaterin der IHK-Geschäftsstelle Weilheim. „Für Unternehmen und Schulen ist solch eine Partnerschaft immer ein Gewinn, so unsere Erfahrung“, erklärt Gaide weiter.

Bei einer Bildungspartnerschaft stellt die IHK im ersten Schritt den Kontakt zwischen interessierten Schulen und Unternehmen her. Besonders am Anfang berät sie bei der Umsetzung der Partnerschaft im Schul- und Unternehmensalltag. Die Möglichkeiten einer praxisnahen Berufsorientierung reichen von Berufsinfoabenden, Betriebsführungen und Praktika über Mitmach-Angebote in den Betrieben zum Girls‘ oder Boys‘ Day bis hin zu Lehrerpraktika. Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich an die IHK für München und Oberbayern wenden:
(089) 5116-0 oder bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de

Mehr Infos gibt es unter www.ihk-muenchen.de/bildungspartner