IHK Webinar
Digitale Transformation der Arbeit
Teil 2: Digitale Kompetenzen
13.10.2023, 09:00 - 10:00 Uhr
Ort:
Die Bayerischen Industrie- und Handelskammern laden Sie gemeinsam mit der ZD.B-Themenplattform Arbeitswelt 4.0 sowie dem MÜNCHNER KREIS herzlich zu einer dreiteiligen Online-Reihe zum Thema Transformation der Arbeit ein.
Der zweite Teil dieser Veranstaltungsreihe
Transformation der Arbeit: Kompetenzen
findet am
13. Oktober 2023, 09:00 Uhr – 10:00 Uhr online statt.
Inhalt
Die Digitalisierung ändert unsere Art des Arbeitens. Generative KI wird als Tool zunehmend in den Arbeitsalltag integriert. Virtual Reality und das Metaverse bieten ganz neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit, der Simulation von Prozessen und des Lernens.
Aber was erwartet uns genau? Wie können diese Technologien am besten in den Arbeitsalltag integriert werden? Und welche Kompetenzen werden dafür zukünftig nötig sein?
Diesen Fragen geht die Reihe
"Transformation der Arbeit"
nach.
Der
zweite Teil
der Reihe widmet sich der Frage, welche Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt zukünftig gefragt sein werden.
Neben einem
Fachimpuls
erwarten Sie
zwei Best Practice Beiträge
zum Thema. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Referentinnen und Referenten
auszutauschen und Fragen zu stellen.
Weitere Informationen
zum genauen Ablauf und Programm finden Sie oben unter dem
Reiter „Programm“.
Anmeldung
Sie können sich kostenlos unter folgendem Link für den ersten Termin registrieren: Anmeldelink
9:00 Uhr - 09:05 Uhr: Begrüßung
09:05 Uhr - 09:20 Uhr: Impuls: Lebenslanges Lernen und digitale Kompetenzen: Erfolg in der veränderten Arbeitswelt
Stefan Hohmann, Projektkoordinator Digitalisierung und Arbeiten 4.0, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
09:20 Uhr - 09:30 Uhr: Aus der Praxis I
Maika Dunkel, Senior Learning & Development Specialist, Onestoptransformation AG
09:30 Uhr - 09:40 Uhr: Aus der Praxis II
Dr. Philipp Ramin, CEO und Co-Founder, Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG
09:40 Uhr - 10:00 Uhr: Diskussion und Fragen
Moderation: Stefanie Zumpe, ZD.B - Themenplattform Arbeitswelt 4.0, Bayern Innovativ GmbH