IHK Veranstaltung
Generative KI: ChatGPT & Co. - Teil 2 von 2
Datenschutz und Urheberrecht als Herausforderungen an die Künstliche Intelligenz
10.10.2023, 14:00 - 15:00 Uhr
Ort:
Nicht zuletzt durch das Auftreten von generativen KI-Lösungen wie ChatGPT, Google Bard und DALL-E, wurde die Relevanz für Unternehmen spürbar in die Breite getragen. Durch generative KI-Lösungen können auf Basis von sogenannten "Prompts" individuelle Texte, Programmiercodes und sogar Bilder generiert werden. Doch so viel Potenzial hinter solchen Lösungen auch steckt, so stellen sich auch Fragen hinsichtlich der Nutzung in Bezug auf Datenschutz und Urheberrecht. Erfahren Sie in unserem Webinar, welche datenschutzrechtlichen Aspekte bei der Nutzung von generativen KI-Lösungen berücksichtigt werden müssen und wie es um das Urheberrecht bestellt ist.
Im Rahmen des bayerischen Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0 bieten die bayerischen IHKs gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales und weiteren Partnern Webinar-Reihen als "Digitalimpulse" für Unternehmen an.
Teilnahme: Anmeldung
Freuen Sie sich auf Dr. Matthias Orthwein, Rechtsanwalt für Informationssicherheit (SKW Schwarz Rechtsanwälte), der in unserem Webinar einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechten Aspekte in Bezug auf generative KI gibt und aufzeigt, was Sie in Bezug auf das Urheberrecht beachten müssen.
Inhalt des Webinars:
- ChatGPT, Bart (Google) & Co., die Modelle der sog. Generativen KI, sind in Unternehmen sehr populär; alle wollen dabei sein, niemand etwas verpassen. Dabei herrscht zugleich große Unsicherheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die einzuhalten sind.
- Immer wenn etwas erschaffen wird (z. B.: Werbetexte oder Computercode) oder wenn mit Daten von und über Menschen gearbeitet wird, sind das Urheberrecht und der Datenschutz zu beachten, auch für die Künstliche Intelligenz.
- In diesem Webinar zeigt ein anerkannter Experte und IT-Rechtsanwalt die rechtlichen Rahmenbedingungen auf, die beachtet werden müssen, und gibt praktische Tipps für den Umgang damit im Unternehmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Dieses Webinar wird Ihnen von der IHK für München und Oberbayern präsentiert im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsinitiative der bayerischen IHKs.
Teilnahme: Anmeldung
Freuen Sie sich auf Dr. Matthias Orthwein, Rechtsanwalt für Informationssicherheit (SKW Schwarz Rechtsanwälte), der in unserem Webinar einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechten Aspekte in Bezug auf generative KI gibt und aufzeigt, was Sie in Bezug auf das Urheberrecht beachten müssen.
Inhalt des Webinars:
- ChatGPT, Bart (Google) & Co., die Modelle der sog. Generativen KI, sind in Unternehmen sehr populär; alle wollen dabei sein, niemand etwas verpassen. Dabei herrscht zugleich große Unsicherheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die einzuhalten sind.
- Immer wenn etwas erschaffen wird (z. B.: Werbetexte oder Computercode) oder wenn mit Daten von und über Menschen gearbeitet wird, sind das Urheberrecht und der Datenschutz zu beachten, auch für die Künstliche Intelligenz.
- In diesem Webinar zeigt ein anerkannter Experte und IT-Rechtsanwalt die rechtlichen Rahmenbedingungen auf, die beachtet werden müssen, und gibt praktische Tipps für den Umgang damit im Unternehmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Dieses Webinar wird Ihnen von der IHK für München und Oberbayern präsentiert im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsinitiative der bayerischen IHKs
Details zur Anmeldung siehe Veranstaltungsinhalt.