Wie bewerten Unternehmen den Wirtschaftsstandort Oberbayern?
Wie bewerten Unternehmen den Wirtschaftsstandort Oberbayern nach der Corona-Pandemie? Um herauszufinden, wo die heimischen Betriebe Stärken und Schwächen sehen, verschickt die IHK für München und Oberbayern ab Mittwoch, den 08.03.2023 an 60.000 ausgewählte Mitgliedsunternehmen verschiedener Größen und Branchen auf dem Postweg Zugangsdaten zum Online-Fragebogen.
Bis Freitag, den 24.03.2023 haben die ausgewählten Betriebe Zeit, harte und weiche Standortfaktoren, wie die Verkehrsanbindung, Standortkosten oder die Wirtschaftsfreundlichkeit, an ihrem Standort zu bewerten. Bereits zum vierten Mal wertet die IHK die Standortzufriedenheit aus, um die Bedürfnisse der oberbayerischen Betriebe lösungsorientiert in die Kommunalpolitik einzubringen.
Die Auswertung erfolgt für den gesamten Regierungsbezirk Oberbayern sowie alle seinen kreisfreien Städten und Landkreise anonym. Die Ergebnisse werden im Sommer 2023 auf der IHK-Homepage veröffentlicht.
Unternehmen, die an der Umfrage teilnehmen möchten, aber keine Zugangsdaten erhalten haben, können sich an Elisabeth Zehetmaier (T: 089 5116-1388, E-Mail), Referentin für Immobilienwirtschaft und Standortberatung wenden.
Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.ihk-muenchen.de/informationspflichten-datenschutz
Fragen und Antworten
60.000 zufällig ausgewählte IHK-Mitgliedsunternehmen sowie das gesamte IHK-Ehrenamt werden postalisch zur Umfrage eingeladen.
In sechs Kategorien können 49 weiche und harte Standortfaktoren nach Schulnoten bewertet werden. Mit der Umfrage wird die Standortzufriedenheit je Landkreis und kreisfreier Stadt bewertet.
60.000 IHK-Mitgliedsunternehmen wurden zufällig als Stichprobe für die Umfrage ausgewählt. Diese erhalten im Zeitraum zwischen dem 09.03. und 13.03.2023 eine Einladung mit Zugangsdaten zum Online-Fragebogen. Sollten Sie keinen Brief mit Zugangsdaten erhalten haben, können Sie sich an Elisabeth Zehetmaier (zehetmaier@muenchen.ihk.de) wenden. Gerne lassen wir Ihnen Zugangsdaten für den Online-Fragebogen zukommen.
Nein. An der Online-Umfrage kann man nur mit Zugangsdaten (Kennung und Passwort) teilnehmen. Sollten Sie keinen Brief mit Zugangsdaten erhalten haben, können Sie sich gerne an Elisabeth Zehetmaier (zehetmaier@muenchen.ihk.de) wenden. Gerne lassen wir Ihnen Zugangsdaten für den Online-Fragebogen zukommen.
Die Ergebnisse werden im Sommer auf unsere Homepage eingestellt und können kostenlos unter www.ihk-muenchen.de/standortumfrage heruntergeladen werden.
Durch Ihre Bewertungen ausgewählter Standortfaktoren können wir mit den Ergebnissen unserer Befragung die Interessen und Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft an Politik und Verwaltung gezielt adressieren.
Die Umfrageauswertung erfolgt anonymisiert, d. h. es kann kein Rückschluss auf die Antworten von Teilnehmern geschlossen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Auswertung der Umfrage gelöscht. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Standortumfrage verwendet. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie unter: www.ihk-muenchen.de/datenschutz-umfragen