Prüferehrung 2025 - Ehrung der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer
Insgesamt werden jedes Jahr rund 50.000 Prüfungen von knapp 9.000 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer abgenommen. Allein im Jahr 2024 fielen dabei rund 300.000 Prüferstunden in den 200 verschiedenen Ausbildungs-, 70 Fortbildungs- und 20 Berufszugangsprüfungen an.
Die Berufliche Bildung steht und fällt mit dem ehrenamtlichen Engagement vieler hoch qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Nur dadurch können praxisnahe und handlungsorientierte Prüfungen sowie die Qualität unserer künftigen Fachkräfte gewährleistet werden.
10 bis 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit: Prüferinnen und Prüfer werden geehrt
"Die berufliche Bildung ist ein Herzensanliegen, unser einzigartiges Bildungssystem wäre ohne Sie, liebe Prüferinnen und Prüfer, nicht möglich." betont Kathrin Wickenhäuser-Egger, Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern.
"Ihre Erfahrung aus der Praxis, Ihr Fachwissen, Ihr Engangement sorgen dafür, dass die Prüfungen praxisnah, fair und qualitativ hochwertig sind. Dafür meinen großen Respekt und Dank." unterstreicht Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung und Mitglied der Hauptgeschäftsführung an einem von zwei Veranstaltungstagen.
Um auch in Zukunft den Stellenwert der beruflichen Bildung hoch zu halten und das Bildungs- und Prüfungssystem so weiterzuentwickeln, dass es den Anforderungen der Zukunft gerecht wird brauchen wir Sie alle.
Deshalb vertrauen und bauen wir auch weiterhin auf Sie, denn nur dann werden wir auch in Zukunft die exzellenten Fach- und Führungskräfte haben, die ein starker Wirtschaftsstandort braucht.
#GemeinsamZukunftPrüfen