Finanzplatz München Initiative (FPMI)
IHK für München und Oberbayern engagiert sich bei der FPMI
In der Finanzplatz München Initiative (FPMI) haben sich wichtige Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen zusammengeschlossen, um die starke Stellung Bayerns und insbesondere Münchens im internationalen Finanzplatzwettbewerb weiter auszubauen.
Wesentliche Ziele der FPMI sind:
- Mitgestaltung des europäischen Finanzplatzes durch Vorschläge zu einer Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren der EU bzw. der Bundesregierung.
- Verbesserung von Finanzierungsprozessen und Anstoß zur Entwicklung neuer Finanzierungsmodelle.
- Unterstützung der Weiterentwicklung der wirtschafts- und finanzwissenschaftlichen Infrastruktur in München und Bayern.
FPMI-Gutachten zu Regeln für die digitale Wirtschaft
Wie kann die notwendige Balance zwischen Innovationen und einem freien Datenfluss, dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen und die Achtung der Privatsphäre gefunden werden? Entspricht unser aktuelles Kartellrecht noch den Anforderungen der digitalen Wirtschaft? Kann es gegen Datenmonopolisten wirksam eingesetzt werden?
Das aktuelle digitale Zeitalter fordert nicht nur die Unternehmen heraus, sondern auch die Politik und den Gesetzgeber – so lautet die zentrale These des aktuellen FPMI-Gutachtens "Innovation, Vielfalt & faire Wahlmöglichkeiten". Prof. Podszun gibt in seinem Gutachten notwendige Antworten: „In der Plattformökonomie wird ein Wettbewerb um den Markt ausgefochten – nicht auf dem Markt. Märkte könnten ‚kippen‘ und werden dann nur von ein oder zwei Plattformen bestimmt“. Die notwendige regulatorische Antwort ist nach Prof. Podszun, dass „schneller, praxisnäher und technologie-sensitiver“ agiert wird und dass die EU einen „Rahmen für die Governance der Plattformen“ entwickelt.
Delegationsreise nach Berlin im Juni 2018
Bei einer Delegationsreise nach Berlin im Juni 2018 unter Leitung des Bayerischen Wirtschaftsministers Franz Josef Pschierer, diskutierten die Mitglieder der Finanzplatz München Initiative (fpmi) mit Gesprächspartnern aus den Bundesministerien und der Politik über folgende aktuelle Themen:
1. Bankenunion: Risikoabbau vorantreiben
2. Überprüfung der Regulierung: Deutschland braucht starke Banken für eine erfolgreiche Wirtschaft
3. Nachhaltige Finanzierungen
4. Finanzierung Startups
5. Rechtsstandort Deutschland
7. Verbraucher benötigen Schutz, keine Bevormundung
8. Faire Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft
Das vollständige fpmi-Positionspapier können Sie hier downloaden.