Go International: Unterstützung bei der Erschließung von Auslandsmärkten
Das Förderprojekt "Go International" richtet sich speziell an den bayerischen Mittelstand. Pro Unternehmen werden bis zu zwei Zielländer gefördert.
Go International, das Top-Exportförderinstrument des Freistaats Bayern für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), ist Anfang 2019 neu aufgelegt worden . Interessierte Firmen, die neue Auslandsmärkte erschließen wollen, können Zuschüsse relativ unkompliziert beantragen.
Ob eine Homepage oder eine Firmenbroschüre in anderen Sprachen übersetzt werden sollen, Produkte für ausländische Märkte zertifiziert werden müssen oder eine erstmalige Messeteilnahme im neuen Zielland geplant ist – all diese Maßnahmen sind förderfähig.
Pro Unternehmen werden bis zu zwei Zielländer gefördert. Voraussetzung ist, dass das Unternehmen in diesen Ländern bislang noch nicht tätig war. Für jedes Land gibt es Zuschüsse in Höhe von maximal 20.000 Euro. Ein Unternehmen kann also aus dem Go-International-Programm in der aktuellen Förderperiode, die bis 2020 läuft, mit bis zu 40.000 Euro bezuschusst werden. Der Förderzeitraum pro Land beträgt 12 Monate.
Die Zuschüsse reichen von 25 bis 50 Prozent, abhängig davon, wo das das Unternehmen innerhalb Bayerns seinen Sitz hat. Eine genaue Übersicht findet sich auf der Website von Go International (www.go-international.de) sowie weitere ausführliche Informationen.
Die Antragsformulare können Sie direkt bei der IHK München anfordern, die auch gerne bei der Antragstellung behilflich ist.