Hand in Hand for International Talents
Sie interessieren sich für die Anwerbung von Fachkräften im Ausland? Gehen Sie gemeinsam mit der IHK München und dem Projekt "Hand in Hand for International Talents" neue Wege!
Unser Angebot
Wir rekrutieren qualifizierte Fachkräfte mit Berufsausbildung in folgenden IHK-Berufsgattungen:·
- Berufe in der Bauelektrik, der elektrischen Betriebstechnik, der Elektrotechnik
- Berufe in der Informatik, der Informations-, Telekommunikationstechnik, der Softwareentwicklung
- Köche/Köchinnen, Berufe im Hotelservice, Berufe im Gastronomieservice sowie in der Systemgastronomie
- Wir helfen Ihnen, Fachkräfte in den Pilotländern Brasilien, Indien und Vietnam zu finden.
Ihre Vorteile
Hand in Hand for International Talents
- unterstützt Sie bei Organisation und ggf. Begleitung von (digitalen) Vorstellungsgesprächen
- begleitet das Berufsanerkennungsverfahren und übernimmt die Kosten dafür
- zahlt und organisiert die sprachliche Qualifizierung bis zum zertifizierten Deutschsprachniveau B1 im Drittstaat
- unterstützt Sie bei der Beantragung des Visums für die Fachkraft. Auch hier: inklusive Kostenübernahme
- organisiert die berufsbezogenen Deutschsprachkurses B2 in Deutschland (bezuschusst durch das BAMF)
- unterstützt – bei Bedarf – im Prozess einer Anpassungsqualifizierung
- berät und unterstützt auch bei der betrieblichen und gesellschaftlichen Integration in Deutschland
Kosten
Die Kostenpauschale ist pro Fachkraft fällig und richtet sich nach der Mitarbeiterzahl des Unternehmens:
- Kleinst- und Kleinunternehmen (bis 49 Mitarbeiter): 2.900 Euro
- mittelgroße Unternehmen (zwischen 50 und 249 Mitarbeiter): 3.400 €
- Großunternehmen (ab 250 Mitarbeiter): 4.400 €
Wichtig: Kosten sind erst dann fällig, wenn die Fachkraft tatsächlich erfolgreich nach Deutschland eingereist ist und die Arbeit aufnimmt.
Hand in Hand for International Talents ist ein gemeinsames Pilotprojekt der DIHK Service GmbH, der Bundesagentur für Arbeit, der Auslandshandelskammern in Indien, Brasilien und Vietnam, der IHK FOSA sowie mehreren Industrie- und Handelskammern in Deutschland.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Es unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte auf Basis des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, das seit 1. März 2020 in Kraft ist.
In der Region München und Oberbayern ist die IHK für München und Oberbayern Projektpartner und Ihr Ansprechpartner und Koordinator für das Projekt.
Sebastian John
+49 89 5116-1109
sebastian.john@muenchen.ihk.de
Susanne Lingl
+49 89 5116-1625
susanne.lingl@muenchen.ihk.de