IHK-Service

Das digitale Berichtsheft – Start in ein digitales Full-Service-Angebot für Unternehmen

21_51_058_bilder_berichtsheft_formate_seite_digital_neu

Zukünftig werden alle digitalen ausbildungsbezogenen Dienstleistungen der IHK gebündelt und allen Unternehmen bereitgestellt. Das Serviceportal Bildung startet mit der digitalen Bereitstellung eines Online-Berichtsheftes für alle Ausbildungsunternehmen. So können mit dem Portal nach und nach alle Standardprozesse der beruflichen Bildung digital an einem Ort abgewickelt werden.

Das digitale Berichtsheft im Überblick

Vorteil des digitalen Berichtshefts

  • Kostenlose digitale Berichtsheftlösung für alle IHK-Mitglieder der IHK für München und Oberbayern
  • Berichtshefte prüfen, wo und wann Sie wollen – von jedem Gerät
  • Verwaltungsaufwand reduzieren und Zeit für das Wesentliche gewinnen

Funktionen des digitalen Berichtshefts

  • Führen des Berichtshefts auf Tages- und Wochenbasis in Stichpunkt- oder Freitextform
  • Online-Einreichung von Berichtsheftwochen an den Ausbilder zur Kontrolle und Freizeichnung
  • Anhänge und Kommentare zu den Berichtshefteintragungen
  • Integrierte Dialogfunktion für Ausbilder und Auszubildende
  • Grafisches Tracking des Ausbildungsfortschritts für Ausbilder und Auszubildende
  • Digitale Übermittlung des Berichtsheftes an die IHK im Kontext der Prüfungsanmeldung
  • Optimierte Nutzung am PC, dem Tablet und dem Smartphone

Schauen Sie sich dazu auch den Youtube Film der IHK Stade an!

Für wen ist das digitale Berichtsheft geeignet?
Das digitale Berichtsheft ist für alle IHK-Ausbildungsberufe entwickelt und steht damit allen IHK-Mitgliedsunternehmen zur Verfügung. Alle offiziellen Berufsbilder sind erfasst und werden vom System unterstützt. Die entsprechenden Datenbanken werden fortlaufend aktualisiert. Wenn es einen neuen Ausbildungsberuf gibt oder sich ein Berufsbild ändert, wird dies automatisch im digitalen Berichtsheft angepasst.

In welchem Rhythmus sollte das Berichtsheft geführt werden?
Alle Azubis, unabhängig vom Ausbildungsberuf, sind gemäß Berufsbildungsgesetz verpflichtet, einen Ausbildungsnachweis zu führen. Die einzelnen Tätigkeiten sollen wöchentlich und stichwortartig mit entsprechenden Zeitangaben festgehalten werden. Weitere Details zum Führen des Berichtsheftes sind hier zu finden: IHK Merk­blatt: Be­richts­heft

Das neue digitale Berichtsheft der IHK passt perfekt für unsere Zielgruppen der Auszubildenden, Ausbildungskoordinatoren und Ausbildern - flexibel, vermeidet Papier und ist jederzeit abrufbar. Der Freigabeworkflow verkürzt die Bearbeitungszeiten extrem.

Almuth Funke, MAN Truck & Bus SE, Leiterin Ausbildung weltweit
BBA-Mitglied der IHK für München und Oberbayern

IN 5 SCHRITTEN ZUM DIGITALEN BERICHTSHEFT

1. Legen Sie Ihr persönliches Nutzerkonto unter https://meine.ihk.de an.
Jeder Ausbilder, Azubi, Ausbildungsbeauftragte benötigt sein eigenes meine.ihk.de Konto.

2. Neues Unternehmen anlegen
Haben Sie nun Ihr persönliches Nutzerkonto angelegt, können Sie als Unternehmensadministrator die Unternehmensregistrierung beantragen.

Dafür nehmen Sie bitte folgende Schritte vor:

  • Loggen Sie sich über meine.ihk.de mit Ihrem Nutzerkonto ein.
  • Wählen Sie unter dem Bereich „Funktionen“ die Kachel „Neues Unternehmen anlegen“ aus.
    Bitte beachten Sie bei der Eingabe Ihrer Firmenbezeichnung sowie der IHK-IdentNr., dass die Daten den bei uns hinterlegten Angaben entsprechen. Diese finden Sie beispielsweise auf den Eintragungsbestätigungen Ihrer Ausbilder oder Auszubildenden sowie jeglichem Postverkehr zwischen Ihnen und der IHK.
  • Durch Absenden des Formulars wird der Registrierungsantrag an die IHK für München und Oberbayern zur Prüfung übermittelt.

3. Zugangsdaten abwarten
Das Unternehmen erhält postalisch ein Schreiben mit dem Aktivierungskennwort. Dies kann einige Werktage in Anspruch nehmen.

4. Unternehmen aktivieren und Auszubildende/Ausbilder freischalten

  • Wenn Ihnen die Zugangsdaten vorliegen, melden Sie sich erneut unter meine.ihk.de an und wählen im Bereich „Funktionen“ die Kachel „Unternehmen aktivieren“ aus.
  • Geben Sie in der Eingabemaske neben dem postalisch übermittelten Aktivierungskennwort Ihre Unternehmens-Mitgliedsnummer (Zahlen nach 155000...) sowie die Kammernummer (155) Ihrer IHK ein.
  • Nach Klick auf „Aktivieren“ ist die Unternehmensregistrierung abgeschlossen.
    Anschließend kann der Unternehmensadministrator die Nutzerrollen vergeben.

5. Das digitale Berichtsheft kann nun über die Website bildung.ihk.de genutzt werden.

FAQs zur Freischaltung

meine.ihk.de ist eine Identitätsplattform der IHK-Organisation für ihre Mitglieder und vereint dabei alle Funktionen rund um die digitale Identität – vom sicheren Einloggen, über die Verwaltung des eigenen Unternehmenskontos bis hin zur Nutzung sämtlicher angeschlossenen Fachanwendungen mit nur einem Nutzeraccount.

Team Bildungsberatung

+49 89 5116-0

bildungsberatung@muenchen.ihk.de

bild_journey

Fragen zum digitalen Berichtsheft?

Kontaktieren Sie unser Team Bildungsberatung

089 5116-0

bildungsberatung@muenchen.ihk.de