08.10.2015 - Weilheim - Schongau
IHK-Präsident Sasse: „Klares Bekenntnis zur Region“
Die IHK für München und Oberbayern baut ihren Vorort-Service für die rund 38.500 IHK-Mitgliedsunternehmen im Oberland weiter aus: Dazu haben die IHK-Geschäftsstelle und die IHK Akademie neue Räume in der Pütrichstraße 30-32 in Weilheim bezogen. Im Beisein von IHK-Präsident Eberhard Sasse, den Vorsitzenden der IHK-Gremien Landsberg-Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach sowie zahlreichen Vertretern aus der Kommunalpolitik wurde der neue Standort jetzt offiziell eröffnet.
„Wir geben mit der größeren Geschäftsstelle ein klares Bekenntnis zur Region und zum Standort Weilheim ab“, betonte Eberhard Sasse, Präsident der IHK für München und Oberbayern, in seiner Begrüßungsrede. Damit rücke die IHK mit ihren Dienstleistungen noch stärker an die Betriebe vor Ort heran. In den vergangenen Jahren sei dazu das Beratungs- und Serviceangebot der IHK in Weilheim sukzessive ausgebaut worden. Für den neuen Standort, so Sasse, habe dabei nicht nur die zentrale Lage Weilheims gesprochen, sondern „vor allem auch der gesunde und starke Branchenmix, den das bayerische Oberland, der Pfaffenwinkel und der Lechgau biete. „Wir haben hier einen Wirtschaftsraum mit sehr großen Zukunftschancen“, unterstrich der IHK-Präsident.
Darüber hinaus sollen auch aktive Interessenvertretung und Vernetzung verstärkt vom neuen Weilheimer Standort ausgehen, kündigte der IHK-Präsident während der Eröffnung an: „Wir werden Sie jetzt also noch mehr bedrängen“, richtete er sich an die Adresse der anwesenden Kommunalpolitiker.
Dass die IHK dabei ein „gesuchter Partner ist“, betonten sowohl Landrätin Andrea Jochner-Weiß (Weilheim-Schongau) als auch Markus Loth, Erster Bürgermeister der Stadt Weilheim, in ihren Grußworten. „Uns allen ist wichtig, dass die IHK in der Region präsent ist und wir in vielfältiger Weise gemeinsam für die Wirtschaft aktiv sind“, betonte die Landrätin. Bürgermeister Markus Loth beglückwünschte das IHK-Team zu den neuen Räumen und erinnerte auch daran, dass es vor allem dem Einsatz von Heidrun Brugger, der heutigen Ehrenvorsitzenden des IHK-Gremiums Landsberg-Weilheim-Schongau, zu verdanken sei, dass die IHK dem Standort Weilheim treu geblieben und nicht abgewandert sei.
Anlaufstelle vor Ort in Weilheim
In Weilheim kümmern sich derzeit insgesamt acht Mitarbeiter um die Belange der Wirtschaft. Zusammen mit Geschäftsstellenleiter Klaus Hofbauer sind sie Ansprechpartner und Anlaufstelle für alle IHK-zugehörigen Unternehmen in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, und Weilheim-Schongau. Von Weilheim aus starten unter anderem die IHK-Bildungsberater zu rund 400 Firmenbesuchen pro Jahr. Insgesamt betreuen sie rund 1.000 Ausbildungsbetriebe in der Region. Außerdem organisiert das Weilheimer Prüfungsteam rund 1.500 Zwischen- und Abschlussprüfungen jährlich.
Weiterer Schwerpunkt der IHK-Geschäftsstelle im Oberland ist die betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Unternehmer. Zusammen mit der IHK-Geschäftsstelle ist auch die IHK Akademie in die Pütrichstraße umgezogen. Rund 200 Teilnehmer nutzen jährlich das Seminar- und Fortbildungsangebot der IHK in Weilheim, das am neuen Standort weiter ausgebaut werden soll.