Pressemeldung vom 10.04.2017 - Bad-Tölz-Wolfratshausen - Garmisch-Partenkirchen - Landsberg - Weilheim - Schongau

IHK startet Digitalisierungsoffensive für den Mittelstand

© IHK / Pack m'as digital! - mit Dr. Marc Steffen Wrage, Christopher von den Hoff, Felix Schaumberg und Jens Wucherpfennig

Der digitale Wandel fordert den bayerischen Mittelstand nicht nur heraus, sondern bietet auch große Wachstumsmöglichkeiten, vorausgesetzt die Unternehmen verfügen über eine digitale Strategie. Um kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer erfolgreichen Digitalisierung zu unterstützen, hat die IHK für München und Oberbayern unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie die Initiative „Pack ma’s digital“ ins Leben gerufen.

Erster Stopp der Roadshow „Pack ma's digital!“ in Weilheim

Die Mittelständler will die IHK über eine Roadshow erreichen. Ab Mai bis Jahresende folgen Webinare und Workshops in der Region. Zur Auftaktveranstaltung in der
IHK-Geschäftsstelle Weilheim kamen über 75 Unternehmer aus dem Oberland.

Nach der Vorstellung der IHK-Services für die Digitalisierung im Mittelstand und des Förderprogramms Digitalbonus des bayerischen Wirtschaftsministeriums gab Felix Schaumberg, Geschäftsführer der Bremicker Verkehrstechnik, einen sehr praxisnahen Einblick in die Digitalisierungsprojekte seines Unternehmens. Er schilderte in seinem Vortrag anschaulich, aus welcher Motivation heraus Bremicker Verkehrstechnik vernetzte Produkte entwickelt, und wie der Mittelständler Produktion und Verwaltung digitalisiert hat. „Digitalisierung für einen produzierenden Mittelständler ist mit anstrengenden Klimmzügen verbunden und kostet viel Geld. Dafür schafft sie aber auch große Einsparungspotenziale und sichert die Zukunft des Unternehmens“, so Schaumberg.

Anschließend stellten zwei der fünf Partner der Initiative, Telekom Deutschland und Facebook, aus ihrem Blickwinkel die Chancen der Digitalisierung für den Mittelstand vor und zeigten die Perspektiven auf, die sich daraus für die Unternehmen ergeben. Auf Grundlage der Vorträge entwickelte sich anschließend eine spannende und teils kontroverse Diskussion.

„Kleine und mittelständische Unternehmen haben in einer IHK-Umfrage ihren Digitalisierungsgrad durchschnittlich mit Drei minus (3-) bewertet. Nur sieben Prozent betrachten sich als digital voll entwickelt“, sagte Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Weilheim. „Ein zu großes Potenzial der Digitalisierung liegt in den Unternehmen noch brach. Hier setzt unsere Initiative an. Sie soll den Betrieben ganz praxisnahe Anregungen geben, zum Beispiel wie man Social Media zur Fachkräfte­gewinnung einsetzt, den Produktvertrieb über digitale Plattformen ankurbelt oder
IT-Sicherheit gewährleistet“, so Wucherpfennig weiter.

Christopher von den Hoff, SMB Program Manager bei Facebook, sagte: „Facebook ist die mobile Lösung für den bayerischen Mittelstand und Brücke zu einer neuen globalisierten Wirtschaft. Bereits jedes dritte Unternehmen setzt hierzulande auf die Plattform, um Kunden mobil zu erreichen. Als Partner des Mittelstands unterstützen wir Unternehmen jeder Größe dabei, die Chancen der Digitalisierung noch besser für sich zu nutzen.“

Marc Steffen Wrage, Leiter Geschäftskundenstrategie bei der Telekom Deutschland, fügte an: „Die Digitalisierung des Mittelstandes ist für die Telekom ein Kernthema. Mit unserer ausgezeichneten Netzqualität, den Lösungen aus der hochsicheren deutschen Cloud, IoT-Paketen (Internet of things, Internet der Dinge) und starken Partnern haben wir uns als Digitalisierer des deutschen Mittelstands etabliert. Wir freuen uns darauf, im Rahmen dieser Kampagne weitere Mittelständler für den Schritt in die digitale Zukunft zu begeistern.“

Zu den Partnerunternehmen der Initiative gehören neben Facebook und Telekom Deutschland auch Giesecke&Devrient, LinkedIn und die MediaMarktSaturn Retail Group. Sie unterstützen mit ihrem digitalen Know-how kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich fit für die digitale Zukunft zu machen.