Pressemeldung vom 03.12.2020 - Garmisch-Partenkirchen
Vier oberbayerische Top-Azubis kommen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen
3.12.2020 - Die IHK für München und Oberbayern hat vier Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in IHK-Ausbildungsbetrieben aus dem Landkreis als oberbayernweit Beste ihres Berufs im abgelaufenen Prüfungsjahr geehrt.
IHK gratuliert den 113 Berufsbesten der IHK-Abschlussprüfungen in ganz Oberbayern
Anna-Franziska Müsche wurde auf Schloss Elmau zur Sport- und Fitnesskauffrau ausgebildet. Mit 95 von 100 möglichen Prüfungspunkten wurde sie außerdem Deutschland- und Bayernbeste in dieser Ausbildungsrichtung. Judith Will erlernte im Seerestaurant Alpenblick in Uffing am Staffelsee den Beruf der Köchin. Anton Brenner ließ sich bei der Langmatz GmbH zum Technischen Produktdesigner (Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion) ausbilden. Und Leonie Ostler wurde bei der Fit Life Fitness-Club GmbH in Garmisch-Partenkirchen zur Sport- und Fitnesskauffrau ausgebildet.
Insgesamt traten im abgelaufenen Prüfungsjahr mehr als 300 Azubis im Landkreis zu IHK-Abschlussprüfungen in über 40 Berufen an. Mehr als 90 Prozent aller Azubis beendeten ihre Ausbildung erfolgreich. Die 113 oberbayernweit besten Absolventen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf, die mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, erhielten von der IHK für München und Oberbayern eine Ehrenurkunde. Die traditionelle Festveranstaltung für die besten Azubis sowie ihre Ausbilder aus den Betrieben fand wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
„Die hervorragenden Prüfungsergebnisse trotz Corona-Pandemie unterstreichen die Leistungsfähigkeit unserer beruflichen Bildung, um die uns zahlreiche Länder weltweit beneiden. Unsere 218 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Landkreis investieren viel in die Ausbildung junger Menschen und werden dafür mit Top-Fachkräften belohnt“, betont Peter Lingg, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Garmisch-Partenkirchen. Lingg dankt auch allen Ausbildern in den Unternehmen, den 8.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern sowie den Lehrkräften an den Berufsschulen.
Neben den Absolventen ehrte die IHK zum Abschluss des Prüfungsjahrs auch besonders erfolgreiche Ausbildungsbetriebe. Unternehmen mit Einser-Azubis, also Azubis, die ihre Ausbildung mit einer Note besser als 1,5 (entspricht 92 oder mehr IHK-Prüfungspunkten) abgeschlossen haben, bekamen ein Anerkennungsschreiben. Heuer versandte die IHK für München und Oberbayern entsprechende Briefe an 17 Betriebe im Landkreis. Diese hatten insgesamt 20 Einser-Azubis ausgebildet.
Eine virtuelle Bestenehrung hat die IHK unter https://www.ihk-muenchen.de/bestenehrung2020/ auf ihrer Webseite eingerichtet.
Bildunterschriften (beide Bilder © IHK für München und Oberbayern):
Bild 1: Eine von Oberbayerns besten IHK-Azubis und zugleich Bundes- und Bayernbeste in ihrem Beruf – Anna-Franziska Müsche an ihrem Ausbildungsplatz auf Schloss Elmau.
Bild 2: Wegen der Corona-bedingten Absage der traditionellen Festveranstaltung gratuliert IHK-Präsident Eberhard Sasse heuer in einer Videobotschaft allen erfolgreichen Auszubildenden und ihren Ausbildungsbetrieben.