Pressemeldung vom 02.10.2020 - Weilheim - Schongau
Deutsch-chinesische Handelsbeziehungen im Fokus
2.10.2020 - Wie entwickeln sich angesichts von Corona die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen, ist eine Erholung spürbar und welche Zukunft hat die Globalisierung? Darüber diskutierte der IHK-Regionalausschuss Weilheim-Schongau auf seiner Sitzung im Gasthof zur Post in Peißenberg. Ausgangspunkt für den Austausch waren Einblicke ins Reich der Mitte, die die China-Expertin Hong Gui-Hinsel in einem Vortrag gewährte. Zum Einstieg erläuterte die Unternehmensberaterin die wirtschaftlichen Strategien Chinas in der Vor-Coronazeit, um aus der verlängerten Werkbank Europas und Amerikas schrittweise einen Technologieführer in vielen Schlüsselbranchen wie Robotik, Schienenverkehr oder auch Energieversorgung zu machen.
IHK-Regionalausschuss diskutiert Einfluss der Coronakrise
Gui-Hinsel sprach auch über die aktuelle wirtschaftliche Situation in China. Nach den für Wirtschaft und Handelsbeziehungen schwerwiegenden Lockdowns im Januar und Februar dieses Jahres befindet sich diese mittlerweile wieder auf Erfolgskurs. Das verdeutlichen die Zahlen zu Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätzen. Von diesem Aufschwung profitiere auch die deutsche Wirtschaft, die massiv in den chinesischen Markt exportiere, so Gui-Hinsel. Importe insbesondere aus Deutschland liegen ungebrochen im Trend.
Ihr besonderes Augenmerk legt die Regierung aktuell aber auch auf die Stärkung des eigenen Binnenmarkts. Sie arbeitet gleichzeitig daran, die chinesische Wirtschaft unabhängiger von den Handelsbeziehungen zu den USA zu machen. Ein Beispiel dafür sei der Ausbau der chinesischen Halbleiterindustrie.
In der abschließenden Diskussion interessierten sich die Unternehmer vor allem dafür, wie die chinesische Politik eigene Unternehmen im Weltmarkt fördere und subventioniere und wie angesichts der aktuellen Reiserestriktionen unternehmerische Kontakte weiter gepflegt werden können. Klaus Bauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses betonte einmal mehr die Bedeutung der Weltmärkte und damit auch gut funktionierender Handelsbeziehungen nach China auch für viele Unternehmen aus der Region.