Pressemeldung vom 02.06.2020 - Weilheim - Schongau
Corona-Krise bestimmt Alltag vieler Unternehmen im Landkreis Weilheim-Schongau
Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft haben sich die Mitglieder des IHK-Regionalausschusses Weilheim-Schongau auf ihrer jüngsten Sitzung in der IHK-Geschäftsstelle ausgetauscht. Es wurde deutlich, dass sich viele Unternehmen im Krisenmodus befinden und teils mit erheblichen Einbußen oder Beschränkungen zu kämpfen haben. Trotz der Krise waren sich die Geschäftsleute jedoch einig, wie wichtig es sei, mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen.
Bauer: „Mit Zuversicht den wirtschaftlichen Neustart anpacken“
Klaus Bauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Weilheim-Schongau betont: „Als Unternehmer ist es unsere Aufgabe, unsere Firmen und Mitarbeiter so unbeschadet wie nur möglich durch diese Zeit zu bringen. Vor allem wollen wir, dass die Wirtschaft – unter Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln – schnell und vor allem branchenübergreifend wieder in Schwung in kommt. Der Landkreis darf als starker Wirtschaftsstandort keinen Schaden nehmen.“
Die Berichte der Unternehmer verdeutlichten die Bandbreite der Auswirkungen der Corona-Pandemie – von unmittelbaren Umsatzeinbußen bis zu erhöhten Nachfragen im Lebensmittelsektor, dem Boom im Online-Handel, über unterbrochene Lieferketten, die Auswirkungen der Maskenpflicht aufs Personal bis dahin, welche staatlichen Hilfsmaßnahmen für die Unternehmen in Frage kommen. „Viele Nachwehen, weil beispielsweise Aufträge massiv weggebrochen sind, werden wir jedoch erst im kommenden Jahr zu spüren bekommen“, ist Bauer überzeugt.
Um den Neustart der regionalen Wirtschaft zu erleichtern, appelliert der Ausschussvorsitzende an die Politik, vor allem auf neue bürokratische Belastungen zu verzichten und Steuererleichterungen zu schaffen, die den Unternehmen wiederum den Weg für Neuinvestitionen ebnen.
Krisen-Beratung der IHK für München und Oberbayern
Die IHK steht Unternehmen und Selbstständigen mit einer umfangreichen-Beratung unter der Hotline 089-5116-0 und IHK Website zur Seite.