Pressemeldung vom 18.12.2019 - Weilheim - Schongau
IHK-Schülercafé begeistert Schüler aus Weilheim und Peißenberg
Ob Fotoshooting, Bewerbungsmappen-Check oder Expertentipps zum Bewerbungsgespräch – auch heuer trafen die Informations- und Mitmachangebote im IHK-Schülercafé auf große Begeisterung vieler Schülerinnen und Schüler der Realschulen Weilheim und Peißenberg sowie der Mittelschule Weilheim. Über 50 Jugendliche kamen in die Weilheimer IHK-Geschäftsstelle, um sich dort in entspannter Atmosphäre über die duale Berufsausbildung, verschiedene Berufsbilder und Entwicklungsmöglichkeiten nach einem Ausbildungsabschluss zu informieren.
Informations- und Mitmachangebote zur Berufsorientierung in IHK-Geschäftsstelle
„Das Interesse war auch beim dritten IHK Schülercafé riesig“, berichtet Martina Löffelmann, IHK-Bildungsberaterin für kaufmännische Ausbildungsberufe. Laut Löffelmann müsse man auch weiterhin die Werbetrommel für die duale Berufsausbildung als lohnende Alternative zum Studium kräftig schlagen. Viele Jugendliche wissen einfach viel zu wenig über den Ablauf einer Berufsausbildung oder die Perspektiven danach.
„Besonders schätzen die Jugendlichen die ungezwungene Atmosphäre und den direkten Austausch mit unseren IHK-Ausbildungsscouts und Bildungsberatern“, betont Löffelmann. Pausenlos im Einsatz waren zwei Virtual Reality-Brillen. Mit ihnen konnten die Schüler in unzählige Berufswelten eintauchen und sich so realistische Eindrücke beispielsweise von der Arbeit eines Elektronikers oder einer Hotelfachfrau verschaffen.
In die Welt der Arbeit entführten zwei IHK-Ausbildungsscouts. Eduard Kexel, Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker bei der Weilheimer Weckerle GmbH und Chalita Saengsuwimon, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der Microcoat Biotechnologie GmbH in Bernried, stellten ihre Berufe vor. Sie gaben Einblick in ihren Alltag als Azubi und Berufsschüler.
Über Bewerberauswahlverfahren und wie man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet, darüber informierte Angela Spangenberg-Struckmeyer von Ilmodo Consulting. Andrang herrschte auch beim Fotoshooting mit einem Profi-Fotografen für die Bewerbungsmappe. Gespannt verfolgten viele die Schmink-, Styling- und Dresscode-Tipps einer Kosmetikerin der Parfümerie Wiedemann sowie der Auszubildenden Sarah Hodey vom Modehaus Echter.
Besonders schätzten die Schüler die Exklusivität des Infoangebots. „Ohne die Begleitung von Lehrern, Eltern oder jüngeren Mitschülern fühlen sich die Jugendlichen im Café wirklich ernstgenommen. Niemand dirigiert sie, sie können frei entscheiden, welche Angebote sie wahrnehmen. Das wirkt sich positiv auf Stimmung und Motivation und damit auf den Erfolg der Veranstaltung aus“, bestätigt Löffelmann.
Bildunterschrift: © Goran Gajanin / IHK: IHK-Ausbildungsscout Eduard Kexel, Zerspanungsmechaniker-Azubi bei Weckerle, berichtet den Schülern von seiner Ausbildung, IHK-Schülercafé am 11.12.2019 in der IHK-Geschäftsstelle Weilheim