Pressemeldung vom 28.10.2019 - Weilheim - Schongau
Erfolgreiche Premiere für IHK-Wirtschaftsempfang in Weilheim
Über 130 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft konnte der IHK-Regionalausschuss Weilheim-Schongau auf seinem ersten Wirtschaftsempfang im Stadttheater Weilheim begrüßen, unter ihnen Landrätin Andrea Jochner-Weiß (CSU), Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth (BfW) und Harald Kühn, Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU).
„Gemeinsam die Zukunft gestalten“ / Vortrag mit ifo-Präsident Clemens Fuest
„Uns allen liegt eine prosperierende Zukunft für unseren Landkreis am Herzen. Zukunft gestalten kann aber nur, wer sich gut miteinander vernetzt. Unser Wirtschaftsempfang soll deshalb den Gedanken- und Meinungsaustausch zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung fördern. Und er soll Impulse geben, um wichtige Projekte voranzubringen“, mit diesen Worten stimmte Klaus Bauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Weilheim-Schongau, die Gäste auf den Abend ein.
Im Eröffnungs-Talk, den Vera Cornette vom Bayerischen Rundfunk moderierte, diskutierten Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Bürgermeister Markus Loth und IHK-Vorsitzender Klaus Bauer das Spannungsfeld, in dem sich der florierende Landkreis befindet. Jochner-Weiß betonte ihren Stolz auf die breit aufgestellte, erfolgreiche Wirtschaft im Landkreis, die für sprudelnde Gewerbesteuern sorge. Bürgermeister Loth verwies auf die Bedeutung eines intensiven Dialogs gerade mit Blick auf Herausforderungen wie Wohnungsbau oder Verkehrsinfrastruktur, Stichwort Weilheimer Entlastungsstraße.
Im zweiten Teil des Abends gab Wirtschaftsexperte Clemens Fuest vom ifo-Institut einen Einblick in die angeschlagene Lage der deutschen Wirtschaft, aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im weltpolitischen Kontext. Neben wirtschaftspolitischen Unsicherheiten wie dem Handelskrieg USA-China, einem Kampf um die geopolitische Vormachtstellung im pazifischen Raum, und dem noch immer drohenden harten Brexit, bezog Fuest auch den Klimawandel in seine Überlegungen ein.
Der Experte merkte an, dass Deutschland, weltweit lediglich für zwei Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich, mit einer weiteren Reduktion keinen Einfluss auf das Weltklima haben wird. Neben der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sei es daher mindestens genauso wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um sich dem Klimawandel anzupassen. Entscheidend für das Weltklima sei, eine CO2-sparende Wirtschaftsentwicklung in den Schwellenländern anzustoßen beziehungsweise zu fördern. Dafür müsse Deutschland mit entsprechenden Technologien bereit stehen. Das Klimapaket der Bundesregierung bezeichnete Fuest als Schritt in die richtige Richtung. „Zum ersten Mal wurde ein Konzept präsentiert, das klappen kann“, so der ifo-Präsident.
Bildunterschriften: © IHK / Goran Gajanin / IHK-Wirtschaftsempfang am 24.10.2019 im Weilheimer Stadttheater
Gruppenbild v.l.n.r.: IHK-Regionalausschussvorsitzender Klaus Bauer, Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Weilheim, Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth, Landtagsabgeordneter Harald Kühn und ifo-Präsident Clemens Fuest
Bild #2 v.l.n.r.: Eröffnungstalk moderiert von Vera Cornette (ganz links) mit Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Gastgeber Klaus Bauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses, und Markus Loth, 1. Bürgermeister von Weilheim