Pressemeldung vom 21.11.2016 - Bad-Tölz-Wolfratshausen
IHK-Roadshow zum Thema „Psychische Gesundheit“
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz stellen mittlerweile die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Krankschreibung und Arbeitsunfähigkeit von Arbeitnehmern dar. Für die Unternehmen sind damit Ausgaben in Milliardenhöhe verbunden. Gleichzeitig schreibt der Gesetzgeber für alle Unternehmen im Arbeitsschutzgesetz die Gefährdungsbeurteilung von psychischer Belastung vor. Deren Umsetzung wird nun zunehmend von den Gewerbeaufsichtsämtern geprüft. Doch die psychische Gesundheit von Mitarbeitern ist nicht nur eine Kosten- oder Rechtsfrage. Prävention und Förderung der psychischen Gesundheit entsprechen auch dem Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns und tragen damit zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen bei.
Informationsabend über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und Gefährdungsbeurteilung
Die Veranstaltung möchte Unternehmen über Maßnahmen informieren, mit denen sie die psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten unterstützen und die vom Gesetzgeber geforderte Gefährdungsbeurteilung sicher umsetzen können.
Die IHK lädt daher in Kooperation mit der Stadt Bad Tölz und dem Bündnis für gesunde Mitarbeiter zu einem Informationsabend mit Dr. Werner Kissling, Leiter des Centrums für Disease Management der TU München sowie Expertinnen vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein. Die Stadt Bad Tölz berichtet beispielhaft, wie sie Unternehmen bei der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 30. November 2016, von 18:00 bis 20:00 Uhr im VitalZentrum Bad Tölz, Ludwigstraße 18 a, statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist per E-Mail an huefner@bad-toelz.de erforderlich.