Pressemeldung vom 18.11.2016 - Garmisch-Partenkirchen

Gute Stimmung in der regionalen Wirtschaft ‎

Die Wirtschaft im Landkreis ist zuversichtlich in den Herbst gestartet. Die Unternehmen sind mit ihrer Geschäftslage sehr zufrieden und bezeichnen ihre Aussichten als gut. Allerdings dürfte das Wachstum an Dynamik verlieren. Dies ist das Ergebnis der Herbst-Konjunkturumfrage der IHK für München und Oberbayern im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Geschäftslage auf Rekordniveau / Gute Aussichten für die kommenden Monate

Der Wirtschaft im Landkreis geht es gut. 61 Prozent unserer Unternehmen bezeichnen ihre Geschäftslage als ‚gut‘ und nur neun Prozent als ‚schlecht‘“, erläutert Peter Lingg, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Garmisch-Partenkirchen. Damit steigt der Saldo der Bewertungen zur Geschäftslage, das heißt die Differenz zwischen den Anteilen positiver und negativer Bewertungen, wieder auf den Rekordwert von 52 Punkten von Anfang 2016.

Die Aussichten für die kommenden Monate bleiben grundsätzlich positiv. Fast zwei Drittel (63 Prozent) der Unternehmen rechnen mit einer stabilen Entwicklung. Über ein Viertel (26 Prozent) mit geschäftlichen Zuwächsen. Rund jedes Zehnte erwartet hingegen eine Eintrübung. Im Vergleich zum Frühjahr fallen die Bewertungen damit nicht mehr so euphorisch aus. Der Saldo sinkt deutlich von 29 auf 14 Punkte. Dies dürfte vor allem der Jahreszeit geschuldet sein, in der einige Branchen wie zum Beispiel der Bau oder auch Teile der Tourismusbranche erfahrungsgemäß ihre Erwartungen reduzieren.

Die Aussichten am Arbeitsmarkt fallen infolge verhaltener aus: nur neun Prozent der Unternehmen wollen Personal einstellen, zwölf Prozent müssen Stellen abbauen.

Die Investitionsbereitschaft lässt im Vergleich zum Frühjahr etwas nach: Nur noch 25 Prozent der Unternehmen möchten ihre Investitionsbudgets erhöhen. Im Frühjahr waren es noch 31 Prozent. Jedes zehnte Unternehmen möchte bei Investitionen Abstriche machen. Per Saldo sinkt die Investitionsbereitschaft damit von 21 auf 15 Punkte.