Pressemeldung vom 16.04.2019 - Landsberg
IHK und Bayerische Staatsregierung verleihen Meisterpreis
Drei Absolventen aus dem Landkreis Landsberg am Lech haben in einer Feierstunde der IHK für München und Oberbayern den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Markus Rietig, Alina Russnak und Annika Schlüter gehören mit ihren hervorragenden Prüfungsleistungen zur Gruppe der 260 oberbayerischen Spitzenabsolventen in 62 IHK-Fortbildungsprüfungen. Insgesamt schlossen in Oberbayern 3.374 Teilnehmer im abgelaufenen Prüfungsjahr ihre Fortbildungen als Meister, Fachwirte, Fachkaufleute oder Betriebswirte erfolgreich ab.
Spitzenabsolventen aus dem Landkreis ausgezeichnet
IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) gratulierten allen Absolventen zu ihrem Erfolg. „Mit Ihrer Fachkompetenz und Ihrer Praxiserfahrung stehen Ihnen in den Unternehmen alle Türen offen“, betonte Wickenhäuser-Egger. „Ihre erworbenen Qualifikationen sind am Arbeitsmarkt in den Zeiten des Fachkräftemangels sehr gefragt“, so die IHK-Vizepräsidentin weiter. Wirtschaftsminister Aiwanger betonte: „Die heutigen Absolventen haben den Wert der beruflichen Bildung erkannt. In der Wirtschaft und der Gesellschaft sehe ich aber noch Nachholbedarf. Durch Kampagnen wie ‚Ausbildung macht Elternstolz‘ oder mit Hilfe der ‚AusbildungsScouts‘ wollen wir die Bedeutung der beruflichen Ausbildung wieder in den Köpfen verankern.“ Die IHK-Vizepräsidentin und der Wirtschaftsminister dankten auch den rund 1.700 ehrenamtlichen Fortbildungs-Prüfern der IHK für München und Oberbayern für ihr Engagement.
Die größte Gruppe unter den IHK-Fortbildungsabsolventen sind heuer die Geprüften Wirtschaftsfachwirte, gefolgt von den Handelsfachwirten, Industriemeistern Metall, Betriebswirten sowie Personalfachkaufleuten. Die Bayerische Staatsregierung fördert die Aufstiegsqualifizierung seit September 2013 mit dem Meisterbonus. Dieser wurde zum 1. Januar 2018 auf 1.500 Euro erhöht. 2018 hat die IHK in Oberbayern vier Millionen Euro an Meisterboni ausgezahlt, ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die beruflichen Aussichten für Fortbildungsabsolventen sind laut einer IHK-Studie hervorragend. Danach fehlen bereits heute 260.000 Fachkräfte in Bayern. Gesucht werden in erster Linie keine Akademiker, sondern zu fast 80 Prozent beruflich qualifizierte Mitarbeiter.
Bildunterschrift: Thomas Kürn, Bereichsleiter Berufsbildung bei der IHK für München und Oberbayern und Staatsminister Hubert Aiwanger gratulierten der Obermeitingerin Annika Schlüter, beste Absolventin aus dem Landkreis, zum Abschluss als Geprüfte Bilanzbuchhalterin.
Feierstunde im Westin Grand Hotel München am 8. April 2019. (© Andreas Gebert / IHK München und Oberbayern)
Ebenfalls geehrt wurden:
o Markus Rietig aus Kaufering, Geprüfter IT-Projektleiter
o Alina Russnak aus Vilgertshofen, Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin