Pressemeldung vom 12.10.2016 - Landsberg
IHK-Regionalausschuss Landsberg am Lech stellt Arbeitsprogramm vor
Breitbandversorgung sowie die Nachnutzung des Fliegerhorsts Penzing – das sind die aktuell wichtigsten Arbeitsthemen des neu gewählten IHK-Regionalausschusses Landsberg am Lech. Reinhard Häckl, Vorsitzender der Regionalvertretung, schaut voller Zuversicht auf die kommenden fünf Jahre. „Als IHK-Regionalausschuss werden wir gezielt die Interessen der Unternehmen aus unserem Landkreis vertreten und uns dazu aktiv und deutlich in der Öffentlichkeit positionieren“, erläutert er. Im Vordergrund stehe dabei der noch engere Dialog mit der Politik. „Nur gemeinsam können wir Lösungen für die Probleme erarbeiten, die uns unter den Nägeln brennen“, so der Vorsitzende.
Breitbandausbau im Fokus / Forderung nach engem Dialog mit der Politik
Insbesondere will sich der Regionalausschuss für die Forcierung des Breitbandausbaus in unterversorgten Gewerbegebieten des Landkreises einsetzen. „Um unsere Wirtschaft auf dem Weg ins digitale Zeitalter adäquat zu unterstützen, braucht sie das richtige Rüstzeug. Eine Internet- und auch Mobilfunkanbindung, die sich an den Bedürfnissen der kommenden Jahre orientiert, ist dafür unumgänglich“, bringt es Häckl auf den Punkt. Ziel sei der flächendeckende Ausbau auf Netzgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s und mehr. „Dabei steht auch die Internetversorgung per Mobilfunk beziehungsweise die grundsätzliche Qualität unseres Mobilfunknetzes immer mehr im Fokus“, so Häckl.
Nachnutzung des Fliegerhorsts Penzing
Im Hinblick auf die Flächennutzung des Fliegerhorsts Penzing nach Einstellung des dortigen Flugbetriebs Ende 2017 will der IHK-Regionalausschuss schnellstmöglich den Dialog mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft anstoßen. Laut dem Vorsitzenden gilt es, die entstehende Situation als Entwicklungschance für die Wirtschaft in der gesamten Region zu ergreifen. Dafür möchte er frühzeitig die Interessen und Belange der Unternehmen formulieren und in den zuständigen Gremien einbringen. „Im Hinblick auf Penzing ist die Zusammenarbeit im Netzwerk wichtiger denn je“, so sein Fazit.
„Politik und Verwaltung beraten sowie Ansprechpartner für Unternehmen und Bürger sein: So sehen wir unsere Rolle als Regionalausschuss“, erläutert Häckl. Die Ausschussmitglieder werden deshalb jede Gelegenheit wahrnehmen, die Themen ihres Arbeitsprogramms in der Öffentlichkeit anzusprechen. Ganz konkret will man dazu schon im März nächsten Jahres erstmals einen Wirtschaftsempfang auf Landkreisebene ausrichten. „Die Unternehmen in unserer IHK-Vertretung verfügen über vielfältige Fachkompetenzen. Diese wollen wir für das Wohl der Wirtschaft und Allgemeinheit einbringen, um so den Landkreis Landsberg am Lech erfolgreich weiterzuentwickeln“, fasst Häckl die Arbeitsziele des Ausschusses zusammen.