Pressemeldung vom 07.10.2016 - Landsberg - Weilheim - Schongau
IHK-Regionalausschüsse Landsberg und Weilheim-Schongau zeichnen Prüfungsbeste aus
Die IHK-Regionalausschüsse Landsberg und Weilheim-Schongau haben die Absolventen der IHK-Sommerprüfungen 2016 von Betrieben aus den Landkreisen Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau bei einer Feierstunde im Jakob-Pfeiffer-Haus in Schongau ausgezeichnet. Besonders geehrt wurden die 23 Prüfungsbesten, die ihre Berufsausbildung mit einem Notendurchschnitt von 92 Punkten und besser abgeschlossen haben. Prüfungsbeste aus dem Landkreis Weilheim-Schongau ist Ines Schwendner aus Schongau. Sie hat den Beruf der Verkäuferin bei der Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG in Schongau erlernt. Im Landkreis Landsberg erzielten Elisabeth Sittner aus Ettringen, Industriekauffrau bei der Hilti Deutschland AG in Kaufering, und Maximilian Sirch aus Buchloe, Industriemechaniker bei der Hilti GmbH in Kaufering, die besten Prüfungsergebnisse. Insgesamt haben 455 Jugendliche ihre IHK-Abschlussprüfung in insgesamt 60 Berufen bestanden, davon 197 aus dem Landkreis Landsberg und 248 aus dem Landkreis Weilheim-Schongau. Zur Feier waren mehr als 250 Gäste gekommen.
„Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie einen wichtigen Meilenstein erreicht. Sie haben Zielstrebigkeit, Leistungsbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit bewiesen und damit gezeigt, dass Sie wissen, worauf es in einem erfolgreichen Berufsleben ankommt“, gratulierte Reinhard Häckl, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Landsberg, den erfolgreichen Absolventen. „Die bestandene IHK-Abschlussprüfung ist die ideale Basis für Ihre weitere erfolgreiche Karriere“, unterstrich Häckl in seiner Festrede. Ebenfalls Glückwünsche überbrachten Landrätin Andrea Jochner-Weiß (CSU) und der Erste Bürgermeister von Schongau,
Falk Sluyterman van Langeweyde.
Der Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses forderte die Jugendlichen auf, weiter auf Qualifikation zu setzen. „Langfristiger beruflicher Erfolg verlangt ständige Weiterbildung“, so Häckl. „Fortschritt, Weiterentwicklung und Karriere basieren auf lebenslangem Lernen und dem kontinuierlichen Verfolgen neuer Ziele – ergreifen Sie deshalb alle Möglichkeiten zur Weiterqualifikation, die sich Ihnen bieten.“ Der Ausschussvorsitzende dankte weiterhin den Ausbildern, den Berufsschulen und den IHK-Prüfern für ihr Engagement in der Berufsausbildung.