Pressemeldung vom 09.11.2018 - Weilheim - Schongau
IHK-Schülercafé will neugierig auf Ausbildung machen
Ob Fotoshooting, Bewerbungsmappen-Check oder Expertentipps zum Bewerbungsgespräch – auch heuer konnten Schülerinnen und Schüler der Realschulen Weilheim und Peißenberg sowie der Mittelschule Weilheim beim IHK-Schülercafé unter zahlreichen Informations- und Mitmachangeboten wählen. Genau 35 Jugendliche informierten sich in der Weilheimer IHK-Geschäftsstelle in lockerer Atmosphäre über die duale Berufsausbildung, verschiedene Berufsbilder und Entwicklungsmöglichkeiten nach einem Ausbildungsabschluss.
Berufsorientierung direkt und ungeschminkt / Mit VR-Brillen in Berufe eintauchen
„Das Feedback der Teilnehmer auf unser zweites Schüler-Café war durchweg positiv“, berichtet Martina Löffelmann, die als IHK-Bildungsberaterin für kaufmännische Ausbildungsberufe die Veranstaltung mitorganisiert hat. Aufklärung über die duale Berufsausbildung als gleichberechtigte Alternative zum Studium tue weiterhin Not, so Löffelmann. Viele Jugendliche wüssten gar nicht, wie eine Berufsausbildung abläuft und welche Perspektiven sie bietet.
„Besonders schätzen die Jugendlichen die ungezwungene Atmosphäre der Veranstaltung und dass sie sich beispielsweise direkt mit unseren IHK-Ausbildungsscouts oder Bildungsberatern austauschen können“, berichtet Löffelmann. Erstmalig waren heuer auch Personalverantwortliche zu Gast. Erica Hofmann und Raphael Wulfers von K&L Ruppert informierten über Bewerberauswahlverfahren und wie man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet.
Pausenlos im Einsatz waren mehrere Virtual Reality-Brillen, mit deren Hilfe die Schüler via Youtube in unzählige Berufswelten eintauchen und sich so realistische Eindrücke über den Arbeitsalltag beispielsweise einer Floristin oder eines Bankkaufmanns verschaffen konnten. Ebenfalls in die Welt der Arbeit entführten zwei IHK-Ausbildungsscouts. Michael Bobak, Auszubildender zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei Renner, und Marlene Münßinger, Auszubildende zur Buchhändlerin bei der Buchhandlung Gattner in Murnau, die sonst regelmäßig an den Schulen im Landkreis über ihre Berufsausbildung informieren, stellten im Café ihre Berufe vor. Sie gaben ungeschminkte Einblicke in ihr Leben als Azubi und Berufsschüler. Auf große Begeisterung der Jugendlichen stieß auch das Fotoshooting mit einem Profi-Fotografen für die Bewerbungsmappe.
Besonders gut gefiel den Schülern, dass sich das Angebot exklusiv an sie richtete. „Dadurch dass Lehrer, Eltern oder Schüler jüngerer Jahrgänge außen vor bleiben, fühlen sich die Jugendlichen im Café ernstgenommen. Niemand dirigiert sie und sagt, was sie vor Ort machen sollen. Das wirkt sich auf direkt auf Stimmung und Motivation aus“, bestätigt Löffelmann. Der Bildungsberaterin zufolge müsse jedoch noch mehr getan werden, um vor allem angehende Schulabgänger, die häufig noch nicht wissen, wie es nach Schule weitergehen soll, besser zu erreichen. Veranstaltungen wie das IHK-Schülercafé seien dafür genau das Mittel der Wahl, so Löffelmann.