Pressemeldung vom 22.10.2018 - Landsberg
Vier Auszubildende aus dem Landkreis gehören zu Oberbayerns Spitzen-Absolventen
Katharina Fiegert, Christian Hartge, Lukas Höfler und Isabella Vogel gehören zu den 115 oberbayerischen Spitzen-Azubis, die als Beste in ihrem jeweiligen Beruf die IHK-Abschlussprüfungen vom Winter 2017/18 und Sommer 2018 bestanden haben.
IHK ehrt die 115 Besten der Abschlussprüfungen, unter ihnen auch 31 Bayernbeste
Hartge, der bei Delo Industrie Klebstoffe in Windach zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Kunststofftechnik ausgebildet wurde, ist gleichzeitig auch Bayern- und Bundesbester in seinem Beruf. Katharina Fiegert erlernte den Beruf der Medienkauffrau Digital und Print bei ecomed-Storck in Landsberg am Lech. Lukas Höfler wurde in Denklingen bei Hirschvogel Umformtechnik zum Industriekaufmann ausgebildet, Isabella Vogel im selben Unternehmen zur Werkstoffprüferin Fachrichtung Metalltechnik.
Insgesamt traten im abgelaufenen Prüfungsjahr über 18.000 Kandidaten in Oberbayern zu den Abschlussprüfungen in etwa 200 Berufen an. 92 Prozent der Teilnehmer konnten ihre Ausbildung erfolgreich beenden. Die 115 Absolventen, die ihre Ausbildung als Bester oder Beste in ihrem jeweiligen Beruf und mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, wurden bei einer Feier der IHK für München und Oberbayern in der Münchner ALLIANZ-Arena ausgezeichnet. Unter ihnen waren auch 31 Absolventen, die bayernweit als jeweils Beste in ihrem Beruf ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
„Mit Fleiß, Ausdauer und unbeirrbarer Zielstrebigkeit haben Sie die Spitzenleistungen erzielt, für die Sie heute geehrt werden. In ihren jeweiligen Berufen gehören Sie zur Elite Oberbayerns. Sie haben gezeigt, dass Sie sich entgegen allem Prüfungsdruck mit Ihrem Wissen und Können erfolgreich durchsetzen können“, sagte IHK-Vizepräsidentin Ingrid Obermeier-Osl bei der Feierstunde. Obermeier-Osl betonte die hervorragenden Berufsaussichten der Absolventen: „Unsere bayerische Wirtschaft braucht Sie dringender denn je, denn von Jahr zu Jahr wächst der Fachkräftemangel. Heuer fehlen unseren Betrieben bereits 260.000 Mitarbeiter. Die größte Lücke machen dabei mit 85 Prozent beruflich qualifizierte Mitarbeiter aus und nicht die Akademiker.“
Der Dank der IHK-Vizepräsidentin galt auch den Ausbildern in den rund 9.400 oberbayerischen Ausbildungsbetrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. „Unsere berufliche Ausbildung in den Betrieben steht und fällt mit Ihrem Engagement. Sie garantieren Praxisnähe und sichern die Qualität der Ausbildung. Sie sind genau die Fachleute, die unsere Azubis auf ihre künftigen Anforderungen im Beruf vorbereiten“, so Obermeier-Osl. Auch den 10.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern dankte die IHK-Vizepräsidentin. „Ohne Ihren uneigennützigen Einsatz wäre ein betriebs- und wirtschaftsnahes Prüfungswesen nicht denkbar“, lobte sie das Engagement der Prüfer in den Prüfungsausschüssen der IHK.
Bildunterschrift:
IHK-Vizepräsidentin Ingrid Obermeier-Osl (im Bild ganz links) und Reinhard Häckl, Vorsitzender IHK-Regionalausschuss Landsberg am Lech (ganz rechts), gratulierten Christian Hartge, Lukas Höfler, Katharina Fiegert und Isabella Vogel, den Top-Azubis aus dem Landkreis, während einer Feierstunde der IHK für München und Oberbayern am 4.10.2018 in der ALLIANZ-Arena in München.