Pressemeldung vom 08.11.2017 - Garmisch-Partenkirchen
IHK-Wirtschaftsempfang: Digitalisierung steht und fällt mit IT-Sicherheit
Auch heuer trafen sich beim traditionellen IHK-Wirtschaftsempfang, organisiert vom IHK-Regionalausschuss Garmisch-Partenkirchen in Kooperation mit der Zugspitz Region, wieder rund 180 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In ihren Grußworten zogen Peter Lingg, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses, Sigrid Meierhofer, 1. Bürgermeisterin (SPD) des Marktes Garmisch-Partenkirchen, und Landrat Anton Speer (FWL), zum einen Bilanz und präsentierten das im zurückliegenden Jahr Erreichte. Zum anderen ging insbesondere Lingg auch auf die Herausforderungen ein, denen sich der Landkreis für die Zukunftssicherung des Standorts stellen muss.
Lingg: „IHK setzt sich für starken, attraktiven Standort ein“
Gleichzeitig blickte er aber auch kritisch in Richtung Berlin. Ausdrücklich appellierte er an die verantwortlichen Politiker in der Bundeshauptstadt, schnellstmöglich Einigkeit bei den Koalitionsverhandlungen zu erzielen, um damit den Grundstein für auch weiterhin stabile wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen zu legen. „Diese sind das A und O für Investitionen und Wachstum. Und das zahlt sich letztendlich auch für die Attraktivität und Zukunftssicherheit unseres Standorts aus“, so der Vorsitzende.
Tatort World Wide Web
Im Mittelpunkt des weiteren Abends stand anschließend der spannende und über weite Strecken beunruhigende Vortrag des IT-Sicherheitsexperten
Götz Schartner. Ob beim Live-Hacking von Smartphones anwesender Gäste oder dem Missbrauch reell existierender Internet-Logins: anschaulich demonstrierte Schartner, wie sich nahezu jedermann sorglos in der digitalen Welt bewegt und vollkommen zufällig Opfer von Datendiebstahl und Identitätsklau werden kann.
Schartner beließ es allerdings nicht nur bei der Demonstration von Verbrechensszenarien, sondern beendete seinen Vortrag mit hilfreichen Tipps für die private Internet-Sicherheit als auch grundlegenden Informationen, wie sich Mittelständler schützen können, die zunehmend ins Visier der Internet-Kriminellen geraten.
Lingg äußerte sich überzeugt: „Mit Fug und Recht kann Deutschland als digitales Entwicklungsland bezeichnet werden. Unser Nachholbedarf ist enorm, gerade auch bei der Internet-Sicherheit. Mit unserem Wirtschaftsempfang wollen wir brisante Themen zur Diskussion stellen und vor allem zum Nachdenken und Handeln auffordern. Ich denke, das ist uns heute Abend sehr gut gelungen.“