Pressemeldung vom 18.10.2017 - Garmisch-Partenkirchen
Lingg: „Vollumfängliche Unterstützung für das Berufsschulzentrum“
Bei der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalausschusses Garmisch-Partenkirchen im Griesbräu zu Murnau stand die berufliche Bildung im Fokus der Unternehmer. Seit Mai 2015 hält der Landkreis das Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“.
IHK-Regionalausschuss zur beruflichen Bildung / 21 IHK-Ausbildungsscouts im Landkreis aktiv
„Nur mit einem Siegel allein kann man nicht zufrieden sein. Deshalb investieren wir umfangreich in die unterschiedlichen Schulen“, erklärt Landrat Anton Speer. Unter anderem wird für 3,5 Millionen Euro die Turnhalle der Zugspitz-Realschule in Garmisch saniert, zudem befindet sich die Erweiterung sowie Renovierung des Berufsschulzentrums in der Detailplanung.
Johannes Klucker, Leiter des beruflichen Schulzentrums in Garmisch, informierte den Ausschuss über den Status Quo und die Entwicklungen an seiner Einrichtung. Insgesamt werden über 1.300 Schülerinnen und Schüler in 67 Klassen unterrichtet, rund 300 von ihnen sind Ausländer aus 53 Nationen. Sorgen bereitet Klucker der Azubi-Rückgang in Bereichen wie den Bankkaufleute, Bäckern und Bäckereifachverkäufer: „Ich weiß nicht, wie lange wir diese Berufsklassen noch im Landkreis halten können. Die Jugendlichen stimmen mit den Füßen ab, welche Richtung sie einschlagen möchten – das Angebot ist groß“.
Fürsprache kommt von der Wirtschaft: „Als IHK unterstützen wir das Schulzentrum vollumfänglich“, verdeutlicht Peter Lingg, Vorsitzender des Regionalausschusses. „Unsere Haltung als Vertreter der Unternehmen ist klar: Wir wollen den Berufsschul-Standort Garmisch-Partenkirchen stärken, den Abzug von Berufsklassen verhindern und bei der Ansiedlung von neuen Lehrklassen helfen“, so Lingg.
Um die duale Ausbildung attraktiver zu machen, gibt es seit einem Jahr das IHK-Projekt AusbildungsScouts. „Azubis erzählen von „du zu du“ in den Schulklassen über ihre Ausbildung. Das kommt sehr gut an, denn die Schüler fühlen sich dabei nicht wie auf einer Werbeveranstaltung“, berichtet die Projektkoordinatorin Marina Gattinger. Im Landkreis haben die 21 Scouts bisher bereits über 250 Schüler in zehn Klassen erreicht.
Vorsitzender Peter Lingg kündigte außerdem eine personelle Änderung im Regionalausschuss an: Josef Mittermeier scheidet aus persönlichen Gründen aus, für ihn rückt der Weinhändler Fritz Kraus in das Gremium nach.