Pressemeldung vom 16.08.2017 - Garmisch-Partenkirchen
Kommunen freuen sich über mehr Gewerbesteuereinnahmen
Die gute wirtschaftliche Entwicklung sorgt für sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen. So konnten die Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen im vergangenen Jahr Gewerbesteuern in Höhe von über 33,7 Millionen Euro einnehmen und damit einen Zuwachs um 3,2 Prozent gegenüber 2015 verzeichnen. Die Gewerbesteuer stand 2016 für 35,2 Prozent der kommunalen Steuereinnahmen im Landkreis. Zusätzlich sichern sich immer mehr Gemeinden einen höheren Anteil an den Firmengewinnen, indem sie die Hebesätze erhöhen.
Griess: „Belastung für die Wirtschaft steigt“ / Augenmaß der Kommunen gefordert
„Die Belastung der Betriebe durch die Gewerbesteuer steigt“, warnt Jutta Griess, stellvertretende Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Garmisch-Partenkirchen. Im vergangenen Jahr hoben zwei der 22 gewerbesteuerberechtigten Gemeinden im Landkreis ihre Gewerbesteuerhebesätze an. Oberbayernweit waren es 52 von 500. Senkungen gab es im Landkreis keine, so die Auswertung des Bayerischen Landesamts für Statistik.
Griess betont weiterhin, dass der durchschnittliche Hebesatz im Landkreis in Höhe von 352 Prozent deutlich über dem oberbayerischen (333 Prozent) als auch dem bayerischen (338 Prozent) liegt: „Die Höhe der Gewerbesteuer ist ein wichtiger Standortfaktor und beeinflusst die Standortwahl der Betriebe erheblich. Da die steuerliche Belastung für Unternehmen kontinuierlich steigt, ist bei den Gewerbesteuern Augenmaß gefragt. Ein niedrigerer Hebesatz lässt den Betrieben mehr Luft zum Atmen und Investieren.“ Griess kritisiert außerdem, dass durch Hinzurechnungen bei der Gewerbesteuer nicht nur Gewinne besteuert würden, sondern auch anfallende Kosten wie Zinsen, Mieten oder Leasingraten und damit die Substanz der Betriebe.
Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz waren 2016 die Gemeinden Farchant, Grainau, Murnau am Staffelsee, Oberammergau, Riegsee, Spatzenhausen und Uffing am Staffelsee mit jeweils 380 Prozent. Am Niedrigsten waren die Hebesätze mit 290 Prozent in Saulgrub, mit 300 Prozent in Seehausen am Staffelsee und 310 Prozent in Ettal. Die IHK-Broschüre „Gewerbesteuer in Oberbayern“ mit rechtlichen Grundlagen und allen oberbayerischen Hebesätzen ist unter www.ihk-muenchen.de/gewerbesteuer verfügbar.