Pressemeldung vom 21.06.2017 - Rosenheim

Unternehmer loben den Standort Rosenheim

Die Betriebe in der Region Rosenheim sind mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr zufrieden. In der offiziellen Umfrage der IHK für München und Oberbayern verteidigt die Stadt Rosenheim den Spitzenwert von 1,9. Der Landkreis erhält die Gesamtnote 2,0 und erreicht damit denselben Wert wie ganz Oberbayern, 2015 lag die Note für den Landkreis bei 2,1.

Stadt verteidigt Spitzenbewertung von 1,9 / Landkreis verbessert sich leicht auf 2,0

Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim, ist zufrieden: „Die Betriebe stellen der Region ein überaus gutes Zeugnis aus. Acht von zehn Unternehmer würden sich wieder für den Standort entscheiden – das ist ein deutliches Bekenntnis“. Zurücklehnen, so Bensegger, dürfe man sich aber nicht: „Es gibt noch einiges zu tun. Ein dynamischer Wirtschaftsraum lebt von einem guten Angebot an flexiblen Gewerbeflächen und qualifizierten Fachkräften. Die Umfrage-Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Unternehmen hier noch nicht zufrieden sind“. Handlungsbedarf besteht weiterhin bei der Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum. „Die Lösungsmöglichkeiten liegen auf der Hand: Bauland mobilisieren, Baukosten reduzieren und die Verfahren beschleunigen“, so der Rosenheimer Unternehmer.

In der Umfrage bewerten ganze 91 Prozent der Betriebe die Stadt Rosenheim mit „gut“ oder „sehr gut“, im Landkreis sind es über 80 Prozent. Allerdings berichten 28 Prozent der befragten Unternehmen, in der Stadt Rosenheim durch Standortmängel wie fehlende Gewerbeflächen oder langwierige Genehmigungsverfahren im Wachstum gehemmt gewesen zu sein – ganze zehn Prozent mehr als vor zwei Jahren. Im Landkreis ist die Situation sehr ähnlich, hier berichtet ein Viertel über Hürden in der Weiterentwicklung. Als Stärken bewerten die Unternehmen unter anderem die Anbindung an das Fernstraßennetz sowie das Image des Standortes (Stadt) sowie Energieversorgung und die Loyalität und Motivation der Mitarbeiter (Landkreis).

Weniger zufrieden ist die Wirtschaft in der Stadt hingegen unter anderem mit den Preisen für Gewerbeflächen und Grundstücken sowie mit dem Wohnraum-Angebot. Im Landkries wird die Anbindung an den Schienengüterverkehr sowie die ÖPNV-Versorgung bemängelt. Weniger gut bewertet wird zudem in beiden Standorten die Anbindung an den Luftverkehr.

An der repräsentativen Standortumfrage beteiligten sich über 130 Unternehmen aus dem ganzen Landkreis. Die Ergebnisse sind im Internet unter www.ihk-muenchen.de/rosenheim abrufbar.