Pressemeldung vom 21.06.2017 - Traunstein

Landkreis Traunstein bleibt ein gutes Pflaster für Unternehmer

Die Zufriedenheit der Betriebe im Landkreis Traunstein mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleibt weiterhin auf hohem Niveau. In der offiziellen Umfrage der IHK für München und Oberbayern erhält der Standort die Gesamtnote 2,2 und verteidigt somit die gute Bewertung aus dem Jahr 2015.

Region verteidigt Gesamtnote 2,2 in aktueller IHK-Standortumfrage

Nikolaus Binder, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Traunstein, ist überzeugt: „Die Betriebe stellen dem Landkreis ein ordentliches Zeugnis aus. Fast acht von zehn Unternehmern würden sich wieder für den Standort entscheiden – das ist ein deutliches Bekenntnis“. Zurücklehnen dürfe man sich aber nicht, heißt es im Regionalausschuss. Insbesondere bei den zwei Aspekten Fachkräftesicherung und Breitband-Ausbau sehen die Unternehmer noch Handlungsbedarf. „Beim schnellen Internet steht auch die Weiterentwicklung der Übertragungsraten nie still. Diese technischen Fortschritte müssen in den Förderprogrammen der öffentlichen Hand für Wirtschaft und Kommunen berücksichtigt werden“, so eine der Forderungen.

In der Umfrage bewerten knapp 70 Prozent der Betriebe den Standort mit „gut“ oder „sehr gut“. Jedoch haben 23 Prozent angegeben, aufgrund von Standortmängeln wie fehlende Gewerbeflächen oder langwierige Genehmigungsverfahren im Wachstum gehemmt gewesen zu sein. Als Stärken bewerten die Unternehmen unter anderem die Energieversorgung sowie die Loyalität und Motivation der Mitarbeiter. Weniger zufrieden ist die Wirtschaft hingegen mit der Anbindung an den Luft- und Schienengüterverkehr sowie mit der Nähe zu Forschungseinrichtungen.

An der repräsentativen Standortumfrage beteiligten sich über 100 Unternehmen aus dem ganzen Landkreis. Die Ergebnisse sind im Internet unter www.ihk-muenchen.de/rosenheim abrufbar.