Pressemeldung vom 24.11.2020 - Berchtesgadener-Land
Rund 150 Azubis aus dem Berchtesgadener Land peilen erfolgreichen Berufsabschluss an
23.11.2020 - Am Dienstag, 24.November, beginnen für viele Azubis die IHK-Abschlussprüfungen. Irene Wagner, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Berchtesgadener Land wünscht den künftigen Fachkräften viel Erfolg bei der Prüfung. „Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist gerade in diesen schwierigen Zeiten ein großer Meilenstein“, so Wagner. „Unsere Unternehmen brauchen top ausgebildeten Fachkräftenachwuchs, um nach der Corona-Krise wieder voll durchstarten zu können“, sagt die Ausschussvorsitzende.
IHK-Abschlussprüfungen beginnen
Zuerst stehen am 24. und 25. November die schriftlichen Abschlussprüfungen für rund 110 Prüflinge in den kaufmännischen und verwandten Berufen auf dem Programm, darunter Industriekauf- und Hotelfachleute und Köche. Ab 1. Dezember folgen die Prüfungen für rund 40 Absolventen in den technischen Berufen. Dazu gehören angehende Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker. Mit umfassenden Hygienekonzepten an den Prüfungsorten sorgt die IHK für einen sicheren Prüfungsablauf.
Prüfungsort im Landkreis ist die Berufsschule in Freilassing. Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen werden bundesweit gleichzeitig organisiert. Um den IHK-Berufsabschluss zu erreichen, müssen die Azubis neben dem schriftlichen Teil noch mündliche oder praktische Prüfungen meistern. Knapp 8.000 ehrenamtliche Prüfer aus oberbayerischen Unternehmen sowie Lehrkräfte aus den Berufsschulen unterstützen die IHK bei den Prüfungen. Die IHK steht für mehr als 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse. Im Landkreis Berchtesgadener Land gibt es mehr als 240 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.
Aktuelle FAQs und Corona-bedingte Updates zum Ablauf der Prüfungen veröffentlicht die IHK auf ihrer Webseite.