Pressemeldung vom 17.07.2020 - Traunstein

Coronakrise: Traunsteiner Wirtschaft hofft auf schnellen Neustart ‎

Über die Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft im Landkreis Traunstein und die Zukunftsaussichten der heimischen Unternehmen hat sich der IHK-Regionalausschuss ausgetauscht. In einer virtuellen Sitzung schilderten die Aus­schussmitglieder die derzeitige Lage in ihren Firmen und sprachen darüber, wie sich die weltweite Pandemie sowie die angeordneten Beschränkungen auf ihr Geschäft auswirken. Die Berichte machten deutlich, dass die Krise in allen Branchen das bislang gewohnte Arbeiten verändert hat. Die Folgen der Krise auf Umsätze und Produktion fallen aber je nach Branche unterschiedlich stark aus.

Eine der ältesten Rosenheimer Firmen feiert Jubiläum / Bensegger: „Stadt immer treu geblieben“ ‎

Deutlich wurde, dass vor allem die Unternehmen aus dem Bereich Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, aber auch Reisebüros und -veranstalter besonders unter den Einschränkungen und fehlenden Umsätzen leiden. Lob sprachen die betroffenen Geschäftsleute für die Hilfsprogramme des Staates und die finanzielle Unterstützung aus.

Unternehmer aus den Bereichen Produktion und Logistik sehen zumindest erste Anzeichen für eine schrittweise Normalisierung und ein – wenn auch langsam – wieder anlaufendes Geschäft. Die Berichte der Mitglieder in der Ausschusssitzung zeigten außerdem, dass die Krise die Digitalisierung der täglichen Arbeit massiv beschleunigt hat. Home Office und Videokonferenzen etablierten sich in kürzester Zeit zu neuen Standards.

Wenig Begeisterung gab es für die Senkung der Mehrwertsteuer. Der als Konsumanreiz gedachte Schritt verursache in der Buchhaltung und der Abwicklung erst einmal hohen Aufwand und Kosten, so ein Unternehmer. Ob die dreiprozentige Steuersenkung am Ende tatsächlich zu nennenswerten Umsatzsteigerungen führe, sei hingegen fraglich.

Mit Blick auf die Zukunft fordert Ausschussvorsitzender Nikolaus Binder vor allem eins: „Die Betriebe im Landkreis brauchen schnell wieder Normalität. Nur so kann unsere Wirtschaft wieder an Schwung gewinnen.“ Binder fordert außerdem, dass endlich wieder in allen Branchen gearbeitet werden kann. „Letztendlich kann nicht Geld aus Steuermitteln die Wirtschaft wieder ankurbeln, sondern nur selbstgenerierte Umsätze.“

Krisen-Beratung der IHK

Die IHK steht Unternehmen und Selbstständigen mit einer umfangreichen-Beratung unter der Hotline 089-5116-0 und www.ihk-muenchen.de/corona zur Seite.