Pressemeldung vom 27.05.2020 - Berchtesgadener-Land
Coronavirus: Krisen-Alltag für Wirtschaft im Berchtesgadener Land
Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft im Landkreis haben sich die Mitglieder des IHK-Regionalausschusses Berchtesgadener Land bei einer virtuellen Sitzung ausgetauscht. Dabei wurde deutlich, dass die Unternehmen in der Region im Krisen-Modus sind und teilweise mit schweren Einbußen zu kämpfen haben.
Wagner: „Unternehmen schwer gebeutelt“ / Regionalausschuss ruft zu Mut und Zuversicht auf
„Die Unternehmen in unserem Landkreis sind schwer gebeutelt. Trotz dieser noch nie dagewesenen Krise lassen sich Geschäftsleute aber nicht so schnell unterkriegen und unternehmen deswegen auch alles, um möglichst unbeschadet durch diese Zeit zu kommen“, erklärt Irene Wagner, Vorsitzende des IHK-Regionalausschuss Berchtesgadener Land. Jetzt gehe es darum, dass die Wirtschaft wieder Schwung bekomme und die Schäden langfristig möglichst gering blieben.
Die staatlich angeordneten Maßnahmen schlagen sich bei den Unternehmen in teilweise erheblichen Umsatzrückgängen nieder, wie die Schilderungen der Ausschussmitglieder zeigten. Die Vertreter des Produktionsgewerbes für die Automobilbranche sprachen von schweren Einbußen. Kurzarbeit sei inzwischen die Regel. Aktuell spüren die IT-Branche und die Bauwirtschaft die Folgen der Coronakrise weniger, erklärten Unternehmer. Allerdings sei in der Baubranche mit zeitlich verzögerten Einbußen bei den Aufträgen zu rechnen.
Wagner fordert deswegen von der öffentlichen Hand, an Investitionen in die Infrastruktur festzuhalten. „Viele Betriebe haben ihre Mitarbeiter ins Home-Office geschickt. Leider ist das in unserem Landkreis wegen schlechter Internetverbindung nicht überall möglich. Deswegen fordern wir außerdem massive Investitionen in die digitale Infrastruktur. In Zukunft muss Home-Office in jedem Ort möglich sein.“
Krisen-Beratung der IHK
Die IHK steht Unternehmen und Selbstständigen mit einer umfangreichen-Beratung unter der Hotline 089-5116-0 und einem umfassenden Online-Dossier zur Seite.