Pressemeldung vom 03.03.2020 - Rosenheim
Rosenheimer Realschule schließt weitere IHK Bildungspartnerschaft
Weitere IHK Bildungspartnerschaft in der Stadt Rosenheim: Der Farben- und Lackhersteller Brillux ist eine Zusammenarbeit mit der Johann-Rieder-Realschule eingegangen. Beide Seiten unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Die sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler besser auf ihren Start in das Berufsleben vorbereitet werden sollen. Unter anderem planen die Schule und das Familienunternehmen gemeinsame Informationsabende, Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Praktika, bei denen die Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt und das breite Angebot von Ausbildungsberufen bekommen sollen. Am Tag der Unterzeichnung fand auch gleich das erste Bewerbungstraining statt. Die Experten des Unternehmens Brillux erklärten den Schülern, wie eine gute Bewerbung aussieht und welche Hürden es dabei zu beachten gibt.
Jugendliche sollen mit Hilfe von Brillux besser auf Berufswelt vorbereitet werden
Bettina Klaus von der Erweiterten Schulleitung sieht in der Bildungspartnerschaft eine Bereicherung für den Unterricht. „Als Realschule wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorbereiten. Der klassische Lehrplan ist dabei nur ein Baustein.“ Die Kooperation mit den Profis aus der Wirtschaft sei eine gelungene Möglichkeit, den Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt zu geben. Für die Realschule ist es bereits die zweite IHK Bildungspartnerschaft.
Auch Brillux hat bereits Erfahrung mit IHK Bildungspartnerschaften. „Als Unternehmen ist es unglaublich wichtig, sich frühzeitig mit den späteren Fachkräften auszutauschen. Dank der IHK Bildungspartnerschaft hören wir von den Schülerinnen und Schülern, welche Berufe sie interessant finden und welche Vorstellungen sie von der Arbeitswelt haben“, sagt Raphael Hund, stellvertretender Gebietsverkaufsleiter von Brillux. In diesem Dialog könnten falsche Berufsvorstellungen abgebaut werden und Jugendliche von den vielen Chancen einer Ausbildung in der Region überzeugt werden.
Für den Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Rosenheim, Wolfgang Janhsen, sind die Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen aus der Region ein „Erfolgsrezept für die Berufsorientierung“. Mit den Partnerschaften könnten die Betriebe die Schülerinnen und Schüler schrittweise an die vielfältigen Ausbildungsangebote heranführen und neue Berufswege aufzeigen. „Wir brauchen diesen Dialog für das richtige Matching zwischen Unternehmen und möglichen Azubis.“
Über die IHK Bildungspartnerschaften
Die IHK Bildungspartnerschaften sind ein Projekt der IHK für München und Oberbayern. Mit Bildungspartnerschaften unterstützt die IHK seit 2014 die gezielte Vernetzung von Betrieben und Schulen für eine erfolgreiche Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. In der Berufsorientierung junger Menschen sollen die Kooperationen eine Brücke von der schulischen Theorie in die berufliche Praxis schlagen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen fördern. Schulen und Betriebe profitieren davon gleichermaßen. Unternehmen können unter anderem frühzeitig den Kontakt zu potentiellen Nachwuchskräften und Lehrern aufbauen und helfen, die Ausbildungsreife der Schüler zu verbessern. Die Schulen schaffen ihrerseits Praxisnähe in der Berufsorientierung, bereiten ihre Schüler auf den Berufsalltag vor und helfen, Perspektiven in der Berufswahl zu entwickeln.
Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich direkt an Antonia Hoppe von der IHK wenden: 089 / 5116-2116 oder hoppe@muenchen.ihk.de.
Weiterführende Infos gibt es hier.
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Andreas Moser (Auszubildender bei Brillux), Christoph Berger (Ausbilder bei Brillux), Raphael Hund (Stellvertretender Gebietsverkaufsleiter bei Brillux), Yvonne Steck (Bildungsberaterin der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim) und Bettina Klaus (Erweiterte Schulleitung der Johann-Rieder-Realschule)