Pressemeldung vom 23.01.2020 - Rosenheim

Zehnte IHK Bildungspartnerschaft im Landkreis Rosenheim geschlossen

ihk_bildungspartnerschaft_brannenburg_januar2020
© IHK

Zum zehnten Mal kommt im Landkreis Rosenheim eine IHK Bildungspartnerschaft zustande: Die Realschule Brannenburg hat eine Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen itelio aus Kiefersfelden geschlossen. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit der Kooperation besser auf ihren Start in das Berufsleben vorbereitet werden.

Realschule Brannenburg geht Kooperation mit Kiefersfeldener IT-Unternehmen ein

Unter anderem planen die Staatliche Realschule und der Dienstleister gemeinsame Informationsabende, Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Praktika, bei denen die Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt und das breite Angebot von Ausbildungsberufen bekommen sollen.

Von der Bildungspartnerschaft erhofft sich das IT-Unternehmen, die jungen Männer und Frauen für eine technisch-gewerbliche Ausbildung begeistern zu können, wie, Julia Doetsch, Leiterin der itelio-Ausbildungsakademie, sagt. „Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, dass viele Jugendliche nach Ende ihrer Schulzeit gar nicht wissen, welche unzähligen beruflichen Möglichkeiten es in der Region gibt. Umso wichtiger ist es, dass sie bereits früh einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe bekommen. Als Unternehmen freuen wir uns über viele Bewerber, die nicht nur wissen, was sie beruflich machen wollen, sondern die auch Ehrgeiz, Interesse und Motivation mitbringen.“

Aus Sicht des zweiten stellvertretenden Schulleiters Peter Lankes bildet die IHK Bildungspartnerschaft eine Brücke zwischen Theorie im Unterricht und der Praxis: „Schulen bereiten die Jungen und Mädchen auf das Leben vor, dazu gehört natürlich auch das Berufsleben. Ohne praktische Einblicke in einen Betrieb und Erfahrungsaustausch mit Berufstätigen können sich die Schülerinnen und Schüler nur schwer ein Bild machen. Daher freuen wir uns, den Jugendlichen zusammen mit itelio die Arbeitswelt näher zu bringen und sie so auf eine Ausbildung in der Heimat bestens vorzubereiten.“

Die IHK freut sich über die zehnte Bildungspartnerschaft im Landkreis Rosenheim. Dass immer mehr Schulen und Firmen in der Region zusammenarbeiten, zeige den Erfolg der Kooperationen für die beruflichen Perspektiven der Schülerinnen und Schülern, sagt Wolfgang Janhsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim. „Unser Ziel ist es, dass in diesem noch neuen Jahr viele weitere Bildungspartnerschaften zustande kommen werden. Die Jugendlichen brauchen eine berufliche Perspektive nach ihrer Schulzeit und die Unternehmen in der Region brauchen dringend Fachkräfte.“

Über die IHK Bildungspartnerschaften

Die IHK Bildungspartnerschaften sind ein Projekt der IHK für München und Oberbayern. Mit Bildungspartnerschaften unterstützt die IHK seit 2014 die gezielte Vernetzung von Betrieben und Schulen für eine erfolgreiche Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. In der Berufsorientierung junger Menschen sollen die Kooperationen eine Brücke von der schulischen Theorie in die berufliche Praxis schlagen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen fördern. Schulen und Betriebe profitieren davon gleichermaßen. Unternehmen können unter anderem frühzeitig den Kontakt zu potentiellen Nachwuchskräften und Lehrern aufbauen und helfen, die Ausbildungsreife der Schüler zu verbessern. Die Schulen schaffen ihrerseits Praxisnähe in der Berufsorientierung, bereiten ihre Schüler auf den Berufsalltag vor und helfen, Perspektiven in der Berufswahl zu entwickeln. Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich direkt an Verena Kastenhuber von der IHK wenden: 089 / 5116-1106 oder kastenhuber@muenchen.ihk.de.

Weiterführende Infos gibt es unter online unter ihk-muenchen.de/bildungspartner.