Pressemeldung vom 17.12.2019 - Rosenheim
Immer mehr IHK Bildungspartnerschaften im Landkreis Rosenheim
Immer mehr Unternehmen und Schulen im Landkreis Rosenheim arbeiten bei der Vorbereitung von Jugendlichen auf die Arbeitswelt eng zusammen. Duschl Ingenieure, Beratende Ingenieure für Technische Ausrüstung + Energietechnik, hat mit der Pauline-Thoma-Mittelschule in Kolbermoor die neueste IHK Bildungspartnerschaft in der Region geschlossen. Es ist die neunte Kooperation im Landkreis.
Ingenieurbüro will Mittelschüler in Kolbermoor besser auf Berufsleben vorbereiten
In der Zukunft sollen die Schülerinnen und Schüler bei Informationsabenden, Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Praktika einen Einblick in die Berufswelt und das breite Angebot von Ausbildungsberufen bekommen.
Konrektorin Susanne Jägerbauer sieht die Schülerinnen und Schüler durch die Bildungspartnerschaft noch besser auf das Berufsleben vorbereitet: „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen wissen, wie es für sie nach Ende der Schulzeit weitergeht. Daher sprechen wir schon sehr früh im Unterricht über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Da hilft die Bildungspartnerschaft natürlich, weil so eine Brücke zwischen Theorie und Praxis geschlagen wird, von der die Schülerinnen und Schüler für ihre berufliche Zukunft nur profitieren.“
Für Geschäftsführer Gerhard Duschl steht fest: „Die Schülerinnen und Schüler sind die Fachkräfte von morgen. Wenn wir es schaffen, sie frühzeitig von einer Berufsausbildung in der Region zu begeistern, haben beide Seiten etwas davon: Die Jugendlichen können gleich nach Ende der Schulzeit als Azubis Geld verdienen und ihre Karriere starten. Und wir als Unternehmer haben neue, junge und motivierte Fachkräfte, die unsere Betriebe zukunftssicher machen.“
Die IHK-Geschäftsstelle Rosenheim freut sich, dass immer mehr Unternehmen im Landkreis mit Schulen eine Bildungspartnerschaft eingehen. „Das zeigt, dass die Zusammenarbeit sehr erfolgreich ist. Wir freuen uns, wenn in den nächsten Monaten und Jahren noch mehr Schülerinnen und Schüler von neuen Kooperationen profitieren und so gut vorbereitet in die Arbeitswelt starten“, sagt die regionale Bildungsberaterin Yvonne Steck.
Über die IHK Bildungspartnerschaften
Die IHK Bildungspartnerschaften sind ein Projekt der IHK für München und Oberbayern. Mit Bildungspartnerschaften unterstützt die IHK seit 2014 die gezielte Vernetzung von Betrieben und Schulen für eine erfolgreiche Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. In der Berufsorientierung junger Menschen sollen die Kooperationen eine Brücke von der schulischen Theorie in die berufliche Praxis schlagen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen fördern. Schulen und Betriebe profitieren davon gleichermaßen. Unternehmen können unter anderem frühzeitig den Kontakt zu potentiellen Nachwuchskräften und Lehrern aufbauen und helfen, die Ausbildungsreife der Schüler zu verbessern. Die Schulen schaffen ihrerseits Praxisnähe in der Berufsorientierung, bereiten ihre Schüler auf den Berufsalltag vor und helfen, Perspektiven in der Berufswahl zu entwickeln. Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich direkt an Verena Kastenhuber von der IHK wenden: 089 / 5116-1106 oder kastenhuber@muenchen.ihk.de.
Weiterführende Infos gibt es unter online unter ihk-muenchen.de/bildungspartner.