Pressemeldung vom 11.12.2019 - Rosenheim

Soyener gehört zu Deutschlands Super-Azubis ‎

ro_niedermeier
© DIHK / Jens Schicke ‎

In Soyen zuhause und einer der besten Azubis Deutschlands: Martin Niedermeier aus dem Landkreis Rosenheim hat seine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik im Münchner IHK-Ausbildungsbetrieb Rohde & Schwarz mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek ehrt IHK-Bundesbeste

Dafür bekam der 23-Jährige in Berlin als einer der besten Absolventen deutschlandweit eine Auszeichnung.

Zusammen mit weiteren 205 Bundesbesten wurde Niedermeier auf der 14. Nationalen Bestenehrung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) geehrt. Gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) gratulierte Eric Schweitzer, Präsident des DIHK, den ehemaligen Azubis. Alle 206 hatten mit den jeweils höchsten Punktzahlen die Abschlussprüfungen in ihren Ausbildungsberufen bei den Industrie- und Handelskammern abgelegt. Damit sind sie die Bundesbesten von knapp 300.000 Teilnehmern an den Abschlussprüfungen Winter 2018/2019 sowie Sommer 2019.

Andreas M. Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim, gratuliert dem Absolventen Niedermeier: „Diese Bestnote erreicht zu haben, bedeutet: Sie haben alles gegeben und ihre ganze Energie in ihre berufliche Ausbildung und vor allem in die Prüfungen investiert. Für das zukünftige Berufsleben sind Sie bestens vorbereitet. Die Unternehmen in unserer Region profitieren von dem Ehrgeiz, der Kraft und den Erfolgen hunderter Auszubildender in mehr als 800 IHK-Ausbildungsbetrieben.“

Insgesamt ehrten Karliczek und Schweitzer 206 Bundesbeste – in 198 IHK-Ausbil­dungsberufen, 79 davon waren Frauen. Bayern war in diesem Jahr mit 34 Besten vertreten. Der Freistaat belegte damit den zweiten Platz nach Nordrhein-Westfalen (44 Bundesbeste) und vor Baden-Württemberg (25 Bundesbeste).

© DIHK / Jens Schicke – DIHK-Präsident Eric Schweitzer beglückwünscht Martin Niedermeier. Nationale Bestenehrung Berlin, 9.12.2019