Pressemeldung vom 23.08.2019 - Berchtesgadener-Land
Berchtesgadener Land: Plus bei der Gewerbesteuer
Die boomende Wirtschaft sorgte auch 2018 für sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen in den Kommunen des Berchtesgadener Landes. Das Aufkommen stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent auf 51,8 Millionen Euro, vor Abzug der Gewerbesteuerumlage an Bund und Länder. An den Gewerbesteuer-Hebesätzen wurde im vergangenen Jahr nicht gedreht, der Durchschnitts-Hebesatz bleibt unverändert bei 346 Prozent.
Wagner: „Nachlassende Konjunktur erfordert Augenmaß der Kommunen“
„Mit nachlassender Konjunktur wird die Belastung der Betriebe durch die Gewerbesteuer steigen. Deswegen ist mehr denn je das Augenmaß der Kommunen bei den Hebesätzen gefordert“, ist Irene Wagner, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Berchtesgadener Land, überzeugt. Die den Gemeinden verbliebenen Gewerbesteueranteile standen 2018 für 36,2 Prozent aller kommunalen Steuereinnahmen im Landkreis, im Vorjahr waren es 35,5 Prozent.
Der durchschnittliche Hebesatz im Landkreis liegt weiter sowohl über dem oberbayerischen (334 Prozent) und dem bayerischen (339 Prozent) Wert, jedoch noch deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt (363 Prozent). Kritisch sieht Wagner, dass mit der Gewerbesteuer nicht nur erzielte Gewinne versteuert werden, sondern auch die Substanz der Betriebe. Grund dafür sind steuerrechtlich verankerte Hinzurechnungen für anfallende Betriebskosten wie Zinsen, Mieten oder Leasingraten.
Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz waren 2018 Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau, Schönau und Teisendorf mit jeweils 380 Prozent. Am niedrigsten war der Hebesatz mit 310 Prozent in Ainring, Bayerisch Gmain, Laufen, Piding und Saaldorf-Surheim. Gesetzlich ist den Gemeinden bundesweit ein Mindesthebesatz von 200 Prozent vorgeschrieben. Daten zu den Gewerbesteuerhebesätzen und Gemeindefinanzen werden regelmäßig vom Bayerischen Landesamt für Statistik erfasst. Die IHK-Broschüre „Gewerbesteuer in Oberbayern“ mit rechtlichen Grundlagen und allen oberbayerischen Hebesätzen für 2018 ist unter www.ihk-muenchen.de/gewerbesteuer verfügbar.