Pressemeldung vom 07.10.2016 - Traunstein

Neun Azubis aus dem Landkreis Traunstein unter den besten Oberbayerns

ts_ihk_ehrung_0692
© IHK München/Bonifatius Ametsbichler

Insgesamt 18.725 junge Erwachsene aus ganz Oberbayern haben in der Winterprüfung 2015/2016 und der Sommerprüfung 2016 ihre Abschlussprüfung in einem der rund 200 unterschiedlichen IHK-Berufe abgelegt. Die besten 119 Azubis mit der Note „Sehr gut“ wurden nun von der IHK für ihre außergewöhnlichen Leistungen in Ingolstadt ausgezeichnet. Unter ihnen sind auch neun Absolventen aus dem Landkreis Traunstein.

IHK für München und Oberbayern ehrt Azubis mit den besten Abschlussnoten

„Die heutigen Preisträger haben sich mit der beruflichen Qualifikation für das Richtige entschieden und alles fantastisch gemeistert. Dieser Erfolg war kein Selbstläufer – denn zum Prüfungsbesten wird niemand geboren. Voraussetzung war die Bereitschaft für Disziplin, Fleiß, Bemühen, Konzentration und Lernen“, so Kathrin Wickenhäuser-Egger, Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Lösel und den Vorsitzenden der IHK-Regionalausschüsse hat sie die Prämierung vorgenommen.

Aus dem Landkreis wurden ausgezeichnet: Alexander Kojer (Elektroniker für Geräte und Systeme, Dr. Johannes Heidenhein GmbH), Martin Krammer (Kaufmann im Groß- und Einzelhandel, Gienger Erlstätt KG), Thomas Schwaiger (BSH Hausgeräte GmbH), Nils Troppmann (Chemielaborant, AlzChem AG), Josef Wimmer (Anlagenmechaniker, Braukon GmbH), Vivian Iyagbaye (Industrieelektrikerin, Dr. Johannes Heidenhein GmbH), Raphael Schürmann (Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Remondis Chiemgau GmbH), Maximilian Stibler (Kaufmann im Einzelhandel, Media Markt TV-Hi-Fi-Elektro Gmbh) und Georg Thurner (Chemielaborant, AlzChem AG).

Wimmer, Iyagbaye und Schürmann sind die besten Absolventen Bayerns in ihren Berufen. Raphael Schürmann ist außerdem der beste Absolvent seines Berufs in ganz Deutschland.

Einen Ratschlag gab Wickenhäuser-Egger den Ausgezeichneten noch mit auf den Weg: „Ausgelernt hat man nie. Langfristiger Erfolg im Beruf verlangt ständige Weiterbildung. Mit den weiterführenden IHK-Abschlüssen wie Fachwirt, Meister oder geprüfter Betriebswirt stehen Sie auf einer Stufe mit Hochschul-Absolventen. Sie sehen also: Die Chancen liegen bei Ihnen!“

In Oberbayern bilden derzeit insgesamt rund 9.700 IHK-Mitgliedsunternehmen aus, die Abschlussprüfungen werden von über 7.900 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer durchgeführt.